ESC-Kongress 2017, Barcelona Prävention von Vorhofflimmern und Komplikationen Das epidemische Ausmass und die gravierenden Komplikationen machen Vorhofflimmern zu einer Hauptbedrohung der kardiovaskulären Gesundheit. Zur Hirnschlagprävention sthen neben Vitamin-K-Antagonisten vier neue orale Antikoagulanzien (NOAKs) zu Verfügung.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min EHA-Kongress in Madrid Früheres Ansprechen übersetzt sich bei CML nicht in höhere Gesamtüberlebensrate Das Gesamtüberleben von Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie lässt sich durch Optimierungen der Imatinib-Therapie nicht verändern. Dies, obwohl frühere Auswertungen durchaus einen Einfluss aufs Ansprechen nachweisen konnten.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min Medidays Zürich 2017 Diabetes mellitus Typ 2 – Zielgerichtet durch den Medikamenten-Dschungel Die Zahl der an Diabetes Erkrankten nimmt weiterhin zu. Nach einer Schätzung der International Diabetes Federation werden 2035 ca. 592 Million Menschen betroffen sein. Diese Erkrankung geht, vor allem, wenn...…
Weiterlesen 4 min SGDV Jahreskongress 2017, Bern Braucht es zur Borreliosediagnostik die Serologie? Borrelienserologie oder gar PCR-Tests (polymerase chain reaction) sind keineswegs immer nötig, wenn es darum geht, eine Hautborreliose zu diagnostizieren und die Behandlung einzuleiten. Beim typischen Erythema migrans lautet die Devise:...…
Weiterlesen 4 min Brustkrebs/Lungenkrebs/Leukämie Targeted Therapy Anfang August fand in Zürich ein Presse-Roundtable zum Fachbereich Onkologie statt. Es wurde ein Einblick in die «targeted therapy» im Bereich des Mammakarzinoms, der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) und des...…
Weiterlesen 5 min ICML 2017 in Lugano Langzeitdaten stimmen positiv Am ICML-Kongress erhielt das Publikum Einblick in Langzeitdaten aus zwei Phase III-Studien im Bereich Mantelzelllymphom und chronisch lymphatische Leukämie. Die neuen Ergebnisse bekräftigen die Aussagen der jeweiligen Erstanalysen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min 3. Schweizer Fachtag Psychosomatik in Zürich Was will der Patient? «Personalisierte Medizin» ist zurzeit fast schon ein Modewort. Es betrifft aber nicht nur die genetische Seite der Medizin. Auch die Berücksichtigung (inter)subjektiver Krankheitskonzepte und patientenzentrierte Kommunikation sind heute aus dem...…
Weiterlesen 7 min ASCO 2017 in Chicago Bahnbrechendes zu Tumoren der Prostata und Gallenblase Am ASCO-Kongress 2017 gab es grosse Neuigkeiten. Zum einen drängt Abirateron beim metastasierenden Prostatakarzinom in die Erstlinie. Zum anderen gibt es einen neuen Standard in der adjuvanten Therapie von Tumoren...…
Weiterlesen 4 min Rheuma Top in Pfäffikon Hautprobleme in der Praxis Es gibt Hautregionen, die man in der alltäglichen Praxis manchmal etwas vernachlässigt. Dazu gehören die orale Schleimhaut und Läsionen des Anogenitalbereichs. Gerade bei letzteren werden die Patienten aus Scham erst...…
Weiterlesen 3 min European Academy of Neurology (EAN) in Amsterdam Sexuelle Störungen bei MS Sexuelle Dysfunktion ist ein «Nebenschauplatz» der MS-Erkrankung. Trotzdem leidet ein beträchtlicher Teil aller Betroffenen daran. Nicht nur MS selbst, sondern auch die Komorbidität «Depression» spielt hierbei eine Rolle.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 5 min 19. Fortbildungstagung des KHM, Luzern Urininkontinenz bei geriatrischen Patienten Viele Patientinnen und Patienten, die unter einer Urininkontinenz leiden, erwähnen diese Beschwerden beim Hausarzt aus Scham nur nebensächlich – oder überhaupt nicht. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, die Inkontinenz zu...…