CDK4/6-Inhibitoren Neue Wirkstoffklasse bei Brustkrebs Die Zugabe des CDK4/6-Inhibitors Ribociclib zu Letrozol verbesserte das progressionsfreie Überleben bei postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium, berichteten Forscher am ESMO 2016-Kongress in Kopenhagen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Psychiatrie und Pneumologie im Fokus Psychiatrische Notfälle mit Erregungszuständen, Burnout, ADHS im Erwachsenenalter, chronischer Husten, Schlafapnoe – Experten brachten die Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltung «Allgemeine Innere Medizin Update Refresher» zu diesen und weiteren praxisrelevanten Themen aus...…
Weiterlesen 5 min Ursachensuche Adipositas Wie Gehirn und Fettgewebe kommunizieren Durch die Zusammenführung von bislang unabhängig voneinander verfolgten Forschungsrichtungen wie Neurowissenschaften, Metabolismus und Diabetologie sowie Psychologie wächst das Wissen auch für so komplexe Erkrankungen wie es die Adipositas des Menschen...…
Weiterlesen 4 min 25. EADV-Kongress in Wien Fortschritte in der Melanombehandlung: Mit Kombinationstherapien mehr Erfolge Noch vor wenigen Jahren verlief das metastasierte Melanom rasch tödlich – doch heute spricht die Krankheit häufig und langfristig auf die neuen medikamentösen Therapien an. Über die Fortschritte der Melanomtherapie...…
Weiterlesen 5 min Fortbildungswoche Dermatologie in München Am Hautkrebs-Screening wird in Deutschland nicht gerüttelt In Deutschland steigt seit vielen Jahren die Zahl der Hautkrebserkrankungen. Die Inzidenz liegt derzeit bei über 200’000 pro Jahr, darunter etwa 20’000 maligne Melanome. Bis 2030 wird eine weitere Verdoppelung...…
Weiterlesen 4 min Nationaler Psoriasis-Tag 2016 Aktuelle systemische Behandlungen und Schweizer Guidelines Die Revolution begann in der systemischen Psoriasistherapie mit der Einführung der Anti-TNF-Behandlung nach der Jahrtausendwende. Seither reisst die Kette weiterer Neueinführungen von Psoriasismedikamenten nicht mehr ab. Über das Biologikum Secukinumab,...…
Weiterlesen 6 min SGBS Fachtagung Bipolar 2016 in Zürich Die Komplexität von bipolaren Störungen erfassen Bipolare Störungen haben viele Gesichter. Diese sind klinisch relevant, weil sie das Ansprechen auf medikamentöse und psychosoziale Behandlungen beeinflussen. Wann tatsächlich eine bipolare Störung vorliegt, wie sie sich von anderen...…
Weiterlesen 5 min SGAMPSP 14. Jahrestagung Pharmakotherapie: Nutzen optimieren, Risiken minimieren Im Mittelpunkt der SGAMSP Jahrestagung in Liestal standen die seelischen und körperlichen Faktoren im Krankheitsverlauf. Besonders bei polymorbiden Patientinnen und Patienten, die mit Psychopharmaka und somatischen Medikamenten behandelt werden, besteht...…
Weiterlesen 5 min ECTRIMS Hot Topic Session Die Rolle der autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation bei MS In den letzten Jahren wurden eindrückliche Resultate zur autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation bei Patienten mit Multipler Sklerose publiziert. Im Rahmen einer Pro-Kontra-Debatte wurden am 32. Kongress des European Committee for Treatment...…
Weiterlesen 5 min Medidays Zürich 2016 Neuropsychiatrische Symptome bei Demenz – wie behandeln? An den Medidays Zürich 2016, die Fortbildung für Allgemeine Innere Medizin in Praxis und Spital, war die Alzheimer-Demenz ein Thema: Ihre Pathologie ist sehr komplex und eine kausale Therapie zurzeit...…
Weiterlesen 4 min Beim europäischen Kardiologenkongress wurde zum Handeln aufgerufen Prävention von Übergewicht bei Kindern Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist der Wegbereiter für kardiovaskuläre und metabolische Erkrankungen im Erwachsenenalter. Betroffen sind in den USA rund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen, in Deutschland und...…