AAD-Kongress in Washington Impfung gegen Herpes und soziale Auswirkungen von Akne Am Kongress der American Academy of Dermatology in Washington wurden Daten zu einer therapeutischen Immunisierung bei Herpes genitalis vorgestellt. Die Effekte auf die Virus-Ausscheidung sind vielversprechend, allerdings muss der Wirkstoff...…
Weiterlesen 3 min Joint SSORL/SSAI-Meeting Biologika bei Asthma und Aluminiumadjuvanzien in Impfstoffen Dass Asthma eine sehr heterogene Krankheit ist, trifft ganz besonders auf Patienten mit schwerem Asthma zu. Zusätzliche neue Medikamente werden hauptsächlich für Patienten benötigt, deren schweres Asthma trotz Standardtherapie nicht...…
Weiterlesen 4 min XXV. European Stroke Conference Schlaganfall global: Prävalenz nimmt in Ländern mit geringem Einkommen rasant zu – Versorgung bleibt unzureichend Weltweit steigt die Zahl der Schlaganfallüberlebenden – besonders rasant in Ländern mit geringem Einkommen. Eine aktuelle Metaanalyse zeigt: Während die Prävalenz in wohlhabenden Staaten stagniert, nehmen Inzidenz und Langzeitfolgen in...…
Weiterlesen 4 min Update Refresher Allgemeine Innere Medizin Orthopädie in der Hausarztpraxis Von oben nach unten arbeitete sich PD Dr. med. Sandro F. Fucentese, Universitätsklinik Balgrist, am Update Refresher Allgemeine Innere Medizin durch die häufigsten orthopädischen Krankheiten in der Hausarztpraxis. Dabei gab...…
Weiterlesen 6 min ACC-Kongress in Chicago Cholesterinmanagement unter der Lupe Zwei Studien im Bereich der Lipidtherapie sorgten am ACC-Kongress in Chicago für Gesprächsstoff. HOPE-3 stellte einen pragmatischen Ansatz in der Primärprävention zur Diskussion. Die Untersuchung zeigte, dass Statine allein oder...…
Weiterlesen 6 min 2. Schweizer Fachtagung Psychiatrie Mens sana in corpore sano Wie können wir Hirn und Körper im Alter fit halten? Das war eine zentrale Frage der 2. Schweizer Fachtagung Psychiatrie in Oerlikon. Reicht es, wenn wir die «Gehirnjogging»-App herunterladen und...…
Weiterlesen 5 min 14. Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie «Fatness or Fitness» – welcher Parameter ist bedeutsamer fürs Mortalitätsrisiko? Übergewicht ist ungesund, erhöht das kardiovaskuläre Risiko und damit auch die Mortalität. Es lohnt sich, diesen scheinbar so klaren Zusammenhang etwas genauer zu betrachten. Wo im Körper sind Fettansammlungen besonders...…
Weiterlesen 6 min Depression, Angst und Altern Lassen sich Depressionen «wegtrainieren»? Das 7. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Angst & Depression fand wie jedes Jahr bei schönstem Frühlingswetter in Zürich statt. Zwei Themen standen im Mittelpunkt: die Möglichkeiten der Primärprävention von...…
Weiterlesen 4 min Fortbildungskurs Onkologie in St. Gallen Mammakarzinom: Was bringt die Hemmung der Knochenresorption? Am 26. Ärzte-Fortbildungskurs in Klinischer Onkologie in St. Gallen standen im Symposium 1 verschiedene Therapieoptionen bei Brustkrebs im Mittelpunkt. Kann bei frühem, Östrogenrezeptor-positivem Mammakarzinom die zusätzliche Gabe einer Knochenresorption-hemmenden Therapie die...…
Weiterlesen 4 min 32. Deutscher Krebskongress Grenzen der Präzisionsmedizin in der Onkologie Die «targeted therapy», basierend auf molekularer Charakterisierung der Krebszellen, hat in den vergangenen Jahren zu grossen Fortschritten in der Onkologie geführt. Aber dies trifft nur für einige Krebsentitäten zu, bei...…
Weiterlesen 5 min 25. Hirslanden Academy Gastroösophagealer Reflux – im Normalfall konservativ gut behandelbar Ca. 20% der westlichen Bevölkerung sind derzeit von der gastroösophagealen Refluxerkrankung betroffen. Einhergehend mit der steigenden Inzidenz wuchs über die Jahre auch deren gesundheitsökonomische Bedeutung und die wissenschaftliche Aktivität nahm...…