Protonenpumpenhemmer Keine Verschreibung ohne korrekte Indikationsstellung An der 55. Ärztefortbildung in Davos im Januar 2016 ging es in einem Workshop um den korrekten Einsatz von Protonenpumpenhemmern (PPI). Prof. Dr. med. Christoph Beglinger, Claraspital Basel, erläuterte die...…
Weiterlesen 3 min Ernährung bei Diabetes Kohlenhydrate abschätzen ist gut, abwiegen noch besser Die Diagnose eines Diabetes mellitus bedeutet für die Patienten fast immer, dass sie ihre Ernährung umstellen müssen. Mieke Jacobs, Bc Diätetik, Ernährungsberaterin am UniversitätsSpital Zürich, informierte in einem Vortrag am...…
Weiterlesen 6 min 57. ASH-Meeting in Orlando Neues Einsatzgebiet von Rituximab Der ASH-Kongress fand letztes Jahr in Orlando statt. Dieses Mal ging es es unter anderem um die Wirksamkeit von Rituximab bei erwachsenen Patienten mit B-Vorläufer akuter lymphatischer Leukämie (ALL). Bis...…
Weiterlesen 7 min ESMO Asia 2015 News zu Magenkrebs, NET, Kopf-Hals-Tumoren und NSCLC Am ersten ESMO-Kongress in Asien (Singapur) wurden die Resultate verschiedener grosser Studien diskutiert und hinsichtlich ihrer internationalen Bedeutung eingeordnet. Ziel der Konferenz war es, östliche und westliche Experten zusammenzubringen, um...…
Weiterlesen 4 min San Antonio Breast Cancer Symposium Modifikationen der neoadjuvanten Therapie Am San Antonio Breast Cancer Symposium wurden neue Auswertungen der GeparSepto-Studie vorgestellt. Darin wird nab-Paclitaxel mit lösungsmittelhaltigem Paclitaxel als Teil der neoadjuvanten Behandlung von operablem oder lokal fortgeschrittenem primärem Brustkrebs...…
Weiterlesen 6 min Update Refresher Innere Medizin «Fat kills» – oder doch nicht? Am Update Refresher Innere Medizin diskutierten die beiden Kardiologen aus dem Stadtspital Triemli Prof. Dr. med. Franz Eberli und PD Dr. med. David Kurz News und Views aus der aktuellen...…
Weiterlesen 4 min Chronische Hepatitis C Neue Medikamente sind teuer, heilen aber viele Patienten Die chronische Hepatitis C ist in der Schweiz eine der häufigsten Ursachen für fortgeschrittene Leberkrankheiten und Lebertransplantationen. Für Menschen mit einer chronischen HCV-Infektion hat sich die Situation in den letzten...…
Weiterlesen 4 min Jahrestagung der neurologischen Gesellschaft Kopfschmerzen: manchmal alles andere als banal Ende Oktober 2015 fand in Bern die Jahrestagung der Schweizerischen neurologischen Gesellschaft statt. In einer Vortragsreihe wurden verschiedene Ursachen von Kopfschmerzen vorgestellt und erläutert. Dabei zeigte sich, dass das Kopfweh...…
Weiterlesen 6 min SGML-Kongress 2016 Stand der Dinge bei der Narbentherapie und bei nicht-ionisierender Strahlung Referenten aus Deutschland, Dänemark, Italien, Korea und der Schweiz trafen sich anfangs Jahr erneut im Hilton Airport Hotel, um News und Views aus dem Bereich der Lasermedizin zusammenzutragen. Der von...…
Weiterlesen 7 min 1. Schweizer Fachtag Psychosomatik Müdigkeit – Schicksal unserer Zeit? Am 1. Schweizer Fachtag für Psychosomatik in der Giesserei in Zürich-Oerlikon ging es um das Thema «Erschöpfung, Burnout und die müde Gesellschaft». Werden wir wirklich immer müder und erschöpfter? Und...…
Weiterlesen 7 min 11. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen Komorbidität zwischen bipolarer Störung und Sucht Suchtverhalten findet sich bei Patienten mit bipolarer Störung häufiger als in der Allgemeinbevölkerung. Nicht nur das Risiko für eine Alkohol- und Tabakabhängigkeit, sondern auch für Verhaltenssüchte wie Spielsucht, Sexsucht, Kaufsucht...…