SGDV-Kongress Haut und Gefässe Der 97. SGDV-Kongress, der in diesem Jahr an der Universität Irchel stattfand, folgte dem Motto «Ohne Gefässe keine Haut – ohne Haut keine Gefässe» und widmete sich dem vielfältigen Zusammenhang...…
Weiterlesen 7 min Herzrhythmusstörungen News rund ums Vorhofflimmern An einem Symposium zu Herzrhythmusstörungen im Kantonsspital Winterthur wurden die Epidemiologie, Diagnostik und Risikobeurteilung bei Vorhofflimmern thematisiert. Ausserdem diskutierte man die Studienlage zu den direkten oralen Antikoagulanzien und ging auf...…
Weiterlesen 4 min EULAR – Osteoporose Neue Behandlungsansätze in der Pipeline Die Osteoporose kann primär oder sekundär assoziiert mit einer anderen Erkrankungen auftreten. Für letztere Form spielen sowohl die pathologischen Prozesse des zugrunde liegenden Leidens an sich als auch die Verwendung...…
Weiterlesen 5 min Schrittmacher Was der Internist wissen sollte Am Update Refresher Innere Medizin in Zürich legte Dr. med. Christine Franzini vom Stadtspital Triemli anschaulich dar, welche Aufgaben Herzschrittmacher in der modernen Medizin übernehmen können. Sie diskutierte die Indikationen,...…
Weiterlesen 3 min Parkinson-Syndrom Nicht-motorische Symptome dürfen nicht vergessen werden Prof. Dr. med. Jürg Kesselring, Kliniken Valens, sprach am Update Refresher Innere Medizin zum Thema «Parkinson-Syndrom». Nach einem kurzen historischen Rückblick auf die Anfänge und Erforschung dieses Krankheitsbildes besprach er...…
Weiterlesen 5 min Stroke Symposium in Bern Endovaskuläre Therapie bei Verschlüssen grosser Gefässe bekommt Auftrieb Am 20. August 2015 fand bereits zum fünften Mal das Stroke Symposium der Universitätsklinik für Neurologie des Inselspitals Bern statt. Im Zentrum des Interesses stand in diesem Jahr die endovaskuläre...…
Weiterlesen 4 min Todunglücklich oder hochzufrieden? Neurobiologie und Ökonomie des Glücklichseins In der Psychiatrie besteht das Ziel darin, «unglückliche» Menschen durch eine Therapie wieder «glücklich» zu machen. Doch was bedeutet Glück eigentlich? Und welche Faktoren tragen dazu bei, dass Menschen zufrieden...…
Weiterlesen 4 min Chronische Rückenschmerzen Multimodale Therapie mit optimaler Schmerzmedikation lohnt sich Im Rahmen des KHM-Kongress in Luzern widmete sich ein Lunchsymposium dem Thema der chronischen Rückenschmerzen. Prof. Dr. med. Christoph Konrad, Chefarzt Anästhesie am Luzerner Kantonsspital, und PD Dr. med. Kai-Uwe...…
Weiterlesen 4 min Pierre Fabre Dermatology Forum in Paris Atopische Dermatitis und Photoprotektion – der Patient rückt zunehmend in den Fokus Über 800 Dermatologen aus aller Welt wohnten dem Pierre Fabre Dermatology Forum in Paris bei. Hier wurden vielfältige aktuelle Themen der Dermatologie besprochen. In sechs Plenarsitzungen ging es um infantile...…
Weiterlesen 3 min Stark vorbehandeltes Multiples Myelom Neue Therapieoption: ein Antikörper, der CD38 anzielt Am ASCO-Kongress wurden die Resultate einer laufenden Phase II-Studie zum monoklonalen Antikörper Daratumumab vorgestellt. Dieser zielt das Protein CD38 an, das auf Myelomzellen stark exprimiert wird. Danach führt der Wirkstoff...…
Weiterlesen 5 min EHA-Kongress in Wien Myelodysplastische Syndrome – Daten aus der klinischen Praxis Am 20. EHA-Kongress in Wien diskutierten Experten die Therapiesituation bei myelodysplastischen Syndromen. Wie bewährt sich der häufig verschriebene Wirkstoff Azacitidin in der Praxis? Vorgestellt wurden Daten aus einem holländischen Register....…