10. Zürcher Hypertonietag Kommt mit «ARNI» ein neues, blutdrucksenkendes Wirkprinzip? Am 15. Januar 2015 fand am UniversitätsSpital Zürich bereits zum zehnten Mal der Zürcher Hypertonietag statt. Schon fünf Minuten vor Beginn der Veranstaltung war der grosse Hörsaal Ost bis auf...…
Weiterlesen 4 min Cardiology Update 2015 Akuter Myokardinfarkt – ist eine schnellere Diagnostik möglich? Das Cardiology Update fand dieses Jahr wieder im winterlich verschneiten Davos statt. Unter anderem ging es um das akute Koronarsyndrom. Diskutiert wurden neue Strategien der frühen Diagnostik beim akuten Myokardinfarkt....…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis Die Compliance prüfen, bevor man die Therapie intensiviert Die atopische Dermatitis stellt weiterhin eine therapeutische Herausforderung dar. Mehrere Vorträge am EADV-Kongress gingen deshalb genauer auf dieses Thema ein: Wann ist ein Wechsel von der topischen zur systemischen Behandlung...…
Weiterlesen 7 min Symposium zur Multiplen Sklerose Therapie früh beginnen, um Langzeitoutcome zu verbessern Das Multiple-Sklerose-Symposium am Inselspital in Bern gab einen breiten Überblick zur Epidemiologie, Ätiologie, zum Verlauf, Assessment und zur aktuellen Pharmakotherapie des Leidens. Spannende Erkenntnisse gibt es aus der Grundlagenforschung, die...…
Weiterlesen 3 min HIV-assoziierte Lymphome Stammzelltransplantation ist auch für HIV-Patienten eine gute Therapieoption Am ASH-Kongress in San Francisco hat eine Studie gezeigt, dass HIV-Patienten mit rezidivierenden oder refraktären Lymphomen bezüglich Stammzelltransplantation nicht anders behandelt werden müssen als Patienten ohne HIV. Das könnte (und...…
Weiterlesen 4 min Resultate aus der ICE- und SOFT-Studie Bewährt sich Capecitabin und wer profitiert von ovarialer Suppression? Zwei Studien, die am San Antonio Breast Cancer Symposium 2014 vorgestellt wurden, hatte man mit Spannung erwartet: ICE prüfte die adjuvante Monochemotherapie mit Capecitabin in einem älteren Patientinnenkollektiv und SOFT...…
Weiterlesen 4 min 10. Zürcher Hypertonietag Kommen bald neue antihypertensive Wirkstoffe? Am 15. Januar 2015 fand am Unispital Zürich der Zürcher Hypertonietag statt. Das Thema der korrekten Blutdruckeinstellung brennt den Grundversorgern offenbar unter den Nägeln, denn schon fünf Minuten vor Beginn...…
Weiterlesen 4 min 18. Jahrestagung der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft Zerebrale hämorrhagische Komplikationen unter Antikoagulation – wie vorgehen? Intrakranielle Blutungen gehören zu den gefürchtetsten Komplikationen einer Therapie mit oralen Antikoagulanzien. An der Jahrestagung der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft in Genf widmete sich ein Vortrag diesem Thema. Wie soll man bei...…
Weiterlesen 6 min Interdisziplinäres Schwindelsymposium Videobasierte Techniken vereinfachen die Quantifizierung der vestibulären Funktion Eine Fortbildungsveranstaltung vom 12. Februar am Inselspital Bern stand ganz im Zeichen des Schwindels: Unter anderem ging es um die wichtigsten Schwindelsyndrome für die Praxis, die Video-Okulografie und derzeitige Therapieoptionen....…
Weiterlesen 4 min Onko-Fortbildung in St. Gallen Zielgerichtete Systemtherapie beim metastasierten NSCLC Bei mehr als der Hälfte aller Patienten mit Lungenkrebs liegen zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Metastasen vor. In den letzten Jahren wurden neue Substanzen entwickelt, die zielgerichtet bei Patienten mit...…
Weiterlesen 4 min Prävention und Behandlung von ER-positivem Brustkrebs IBIS-1-Update zeigt vielversprechende Resultate Am Brustkrebs-Symposium in San Antonio diskutierte man die Möglichkeiten der Prävention bei Frauen, die ein hohes Risiko für Mammakarzinome aufweisen. Tamoxifen zeigt auch 16 Jahre nach Therapieschluss eine signifikante Reduktion...…