Maligne hämatologische Erkrankungen Eine Tablette – keine Chemotherapie Gibt es womöglich bald eine einmal täglich einzunehmende Tablette, mit der eine Chemotherapie bei malignen hämatologischen Erkrankungen wie z.B. der akuten myeloischen Leukämie überflüssig wird? Dieser Frage geht eine zurzeit...…
Weiterlesen 4 min EADV-Kongress Ein Tattoo hinterlässt nicht nur schöne Spuren Der EADV-Kongress ist die grösste dermatologische und venerologische Fortbildungsveranstaltung in Europa. 2014 trafen sich die zahlreichen internationalen Experten aus Klinik und Forschung in Amsterdam. Die offizielle Pressekonferenz dazu wurde am...…
Weiterlesen 4 min Mantelzelllymphom Lenalidomid in der Erst- und Zweitlinie Das Mantelzelllymphom (MZL) ist ein aggressives Non-Hodgkin-Lymphom, das für ca. 3–6% aller NHL-Fälle verantwortlich ist. Es hat insbesondere nach Versagen einer Erstlinientherapie eine schlechte Prognose. Als neue Option wurde im...…
Weiterlesen 5 min Gastrochirurgisches Kolloquium am UniversitätsSpital Zürich Virushepatitis und Leberzirrhose: Aktuelle Strategien zur Früherkennung, Prävention und Therapie Chronische Virushepatitiden und Leberzirrhose bleiben global eine grosse medizinische Herausforderung. Aktuelle Daten unterstreichen die Bedeutung von Screeningprogrammen, präventiven Massnahmen und modernen Therapieoptionen, um die Krankheitslast nachhaltig zu senken. Neue Erkenntnisse...…
Weiterlesen 4 min Osteoporose DXA-Untersuchung alleine reicht nicht aus Am Update Refresher Allgemeine Innere Medizin im Technopark Zürich widmete sich ein Themenschwerpunkt der Rheumatologie. Hier war es insbesondere die Osteoporose, die eingehend diskutiert wurde. Zur Planung der Therapiestrategie sollte...…
Weiterlesen 5 min 19. Zürcher Herzkreislauftag Patienten auf Herz und Nieren prüfen Der Herzkreislauftag im Hotel Marriott in Zürich gab einen breiten Überblick zu den drei wichtigsten Organen im Kreislaufsystem: Herz, Niere und Hirn. Zu den Themenschwerpunkten gehörte nebst dem kardiorenalen Syndrom...…
Weiterlesen 7 min Therapien in der geriatrischen Onkologie Ältere Patienten mit Prostata- oder Darmkrebs Da die Bevölkerung in der Schweiz altert, werden zukünftig noch mehr Menschen in hohem Alter an Krebs erkranken. Bei diesen Patienten sind Therapieentscheide oft komplex, denn wegen des fortgeschrittenen Alters...…
Weiterlesen 6 min Highlights vom AHA-Kongress 2014 Welche Erkenntnisse brachten IMPROVE-IT und DAPT? Die Konferenz der American Heart Association in Chicago sorgte vor allem mit zwei lange erwarteten Studien-Updates für Aufmerksamkeit. An dieser Stelle sollen die wichtigsten Resultate aus den Untersuchungen IMPROVE-IT und...…
Weiterlesen 6 min 12. Jahrestagung der SGAMSP Psychopharmaka bei somatischer Komorbidität: Risiken und Nutzen Psychiatrische Patienten werden auch wegen somatischer Erkrankungen hospitalisiert, und umgekehrt wird oft auch bei Patienten mit primär somatischen Störungen eine Therapie mit Psychopharmaka notwendig. Das Management der betroffenen Patienten kann...…
Weiterlesen 3 min Neuigkeiten vom ASH-Kongress zu Nivolumab Hohe Ansprechraten auch bei vorbehandelten Hodgkin-Lymphomen Präklinische Studien zeigen, dass die Sternberg-Reed-Zellen, die für das klassische Hodgkin-Lymphom charakteristisch sind, den PD-1-Signalweg nutzen, um die Immundetektion zu umgehen. Deshalb könnten Immun-Checkpoint-Inhibitoren wie Nivolumab, das an den PD-1-Rezeptor...…
Weiterlesen 4 min 2014 Joint ACTRIMS-ECTRIMS Meeting Preise für vielversprechende Forschung im Bereich der Multiplen Sklerose Am 2014 Joint ACTRIMS-ECTRIMS Meeting in Boston (10.–13. September 2014) wurde zum zweiten Mal der GMSI-Award (Grant for Multiple Sclerosis Innovation) an die Gewinner übergeben. Ziel des Preises ist die...…