19. Zürcher Herzkreislauftag Hirnschlag – ein Krankheitsbild aus zwei verschiedenen Perspektiven Zwei Experten aus verschiedenen Fachbereichen sprachen am 19. Zürcher Herzkreislauftag zum Thema «Hirnschlag». Aus neurologischer Sicht sind in den letzten Jahren die zerebralen Mikroblutungen als Risikofaktor identifiziert worden. Hier scheint...…
Weiterlesen 3 min Diamond-Blackfan-Anämie Seltene Anämie führt zu reproduktiven Einschränkungen Am ASH-Kongress 2014 in San Francisco wurden Studienresultate aus einem grossen Register vorgestellt, die darauf hindeuten, dass Frauen mit einer Diamond-Blackfan-Anämie unter diversen menstruellen Beschwerden und Schwangerschaftskomplikationen leiden. Damit bestätigen...…
Weiterlesen 3 min Arzneimittelsicherheit Überwachen und Risiko minimieren An einem Medien-Apéro in Zürich ging es um die Arzneimittelsicherheit weltweit und in der Schweiz. Die Pharmakovigilanz ist eine Strategie, um den Nutzen und die Risiken eines Medikaments beständig zu...…
Weiterlesen 4 min Swiss Family Docs – Infektiologie Antibiotika gezielt und zurückhaltend einsetzen Am Swiss Family Docs-Kongress informierte Prof. Dr. med. Rainer Weber, Direktor der Klinik für Infektionkrankheiten und Spitalhygiene, Zürich, in einem gut besuchten Seminar zu infektiologischen Themen. Er vermittelte sein Credo...…
Weiterlesen 4 min Neues im Schweizerischen Impfplan Den richtigen Zeitpunkt treffen und gefährdete Gruppen schützen An den Medidays in Zürich zeigte Prof. Dr. med. Christoph Berger vom Universitäts-Kinderspital, welche Neuerungen sich in den letzten Jahren im Schweizerischen Impfplan ergeben haben. Dabei ging er insbesondere auf...…
Weiterlesen 4 min Hodgkin-Lymphom Mit PET überflüssige Chemotherapiezyklen und Bestrahlungen vermeiden? An der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) wurden diverse Fragen zur Versorgung von Patienten mit Hodgkin-Lymphom kontrovers diskutiert.Welchen Stellenwert nimmt die Positronen-Emissions-Tomographie...…
Weiterlesen 4 min Kongress für ganzheitliche Schmerztherapie Dem Schmerz im Kopf eine Konkurrenz geben Am 1. Schweizer Kongress für ganzheitliche Schmerztherapie standen bezüglich Schmerz für einmal andere Themen als Medikamente, Eingriffe und Kontrolle von Nebenwirkungen im Vordergrund. Experten aus verschiedenen Fachgebieten wie Psychologie, Neurologie,...…
Weiterlesen 4 min Magenkarzinom HER2-Hemmung kann auch bei Magenkrebs die Überlebenszeit verlängern Im Rahmen des Krebsgenom-Atlas-Projekts, das sämtliche Gendefekte bei allen bekannten Krebsarten identifiziert, wurde kürzlich eine neue molekulargenetische Einteilung des Magenkarzinom in vier Subtypen vorgeschlagen. Diese Typisierung soll künftig neue Ansätze...…
Weiterlesen 6 min 4. Basler Demenzforum Es hat sich einiges getan In Basel wurde am diesjährigen Demenzforum ein Update zur Diagnostik und Therapie gegeben. Die beiden Experten Prof. Dr. phil. Andreas U. Monsch und Prof. Dr. med. Reto W. Kressig vom...…
Weiterlesen 4 min 1. Badener Brustsymposium 2014 Entwicklungen im Bereich der plastisch-rekonstruktiven Brustchirurgie Am 7. und 8. November 2014 fand das 1. Badener Brustsymposium in der Frauenklinik des Kantonsspitals Baden statt. Im Fokus der Tagung, die unter der Leitung von PD Dr. med....…
Weiterlesen 5 min EMUC-Kongress 2014 Active Surveillance und Androgendeprivation bei Prostatakrebs Am EMUC-Kongress in Lissabon beleuchteten zwei Veranstaltungen Diagnose- und Therapiestrategien bei Prostatakrebs. Zum einen ging es um die Vorteile und Auswirkungen der Active Surveillance, zum anderen um den Vergleich einer...…