Rheumatoide Arthritis Welche Alternativen zu den anti-TNFs gibt es? Verschiedene Vorträge am EULAR-Kongress in Paris beschäftigten sich mit biologischen Wirkstoffen für die Behandlung von rheumatoider Arthritis. Darunter standen gerade diejenigen Biologika im Fokus, die nicht über die Hemmung des...…
Weiterlesen 6 min Osteoporose Die Frakturprophylaxe bleibt Therapiebasis Wie man Osteoporose evaluiert und behandelt, hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab: Zum einen sollte man individuell abschätzen, welche Risikofaktoren ein Patient für die Entwicklung einer Osteoporose oder für sog. Fragilitätsfrakturen...…
Weiterlesen 6 min Chronische Niereninsuffizienz, Dialyse und Nierentransplantation «Diabesity» – eine neue Epidemie? Vom 31. Mai bis 3. Juni 2014 fand in Amsterdam, Niederlande, der 51. Kongress der «European Renal Association» und der «European Dialysis and Transplant Association» (ERA-EDTA) statt. Einig war man...…
Weiterlesen 3 min Typ-2-Diabetes SGLT-2-Hemmer: Eine neue orale Therapie-Option Mit Dapagliflozin steht in vielen Ländern ein potenter neuer selektiver SGLT-2-Hemmer zur Verfügung, der bei Typ-2-Diabetes-Patienten entweder als Add-on-Kombinationstherapie zum Einsatz kommt, wenn andere Glukose-senkende medizinische Substanzen zusammen mit Bewegung...…
Weiterlesen 3 min Intrazerebrale Blutung und Schlaganfall Pflegeheimbewohner profitieren nach Schlaganfall nicht von Ergotherapie Zwei Vorträge widmeten sich an der 23. European Stroke Conference in Nizza dem Thema Schlaganfall. Zum einen ging es um die wirkungsvolle Prophylaxe. Wie kann eine intrazerebrale Blutung bzw. das...…
Weiterlesen 2 min Akuter Schlaganfall Ist eine Blutdrucktherapie sinnvoll? An der diesjährigen European Stroke Conference in Nizza wurden Updates zum Scandinavian Candesartan Acute Stroke Trial (SCAST) vorgestellt. Die Resultate stammen unter anderem von einem Langzeit-Follow-up, das Dr. med. Astrid...…
Weiterlesen 4 min Infektiologie Die gefährliche Krankheit reist mit nach Hause Am vierten JHaS-Kongress in Thun sprach Dr. med. Niklaus Labhardt, Liestal, über Reisesouvenirs in der Hausarztpraxis. Dabei ging er vor allem auf das Dengue-Fieber ein, das weltweit auf dem Vormarsch...…
Weiterlesen 5 min Moderate bis schwere Psoriasis Sicherheit und Wirksamkeit der PDE4-Inhibition Psoriasis ist eine Hautkrankheit, die durch eine Störung des Immunsystems mit darauffolgendem starkem Zellwachstum ausgelöst wird. Sie lässt sich in verschiedene Formen unterscheiden: Plaque Psoriasis (Psoriasis vulgaris), Psoriasis guttata, Psoriasis inversa,...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Das Bedürfnis nach neuen Therapieoptionen ist gross Erst kürzlich untersuchte eine grossangelegte multinationale Studie, welchen Einfluss die beiden Leiden Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsA) auf das Leben Betroffener haben. Dabei zeigte sich, dass verschiedene Bereiche der Krankheitssituation eine...…
Weiterlesen 3 min Hodgkin-Lymphom Besitzt Brentuximab Vedotin bei einem Teil der Betroffenen kuratives Potenzial? Neue Resultate einer Phase-II-Studie, die am ASH-Kongressin New Orleans vorgestellt wurden, machen Betroffenen mit refraktären oder rezidivierenden Hodgkin-Lymphomen Hoffnung: Rund 10% der Teilnehmer dieser Studie konnten die Therapie beenden und...…
Weiterlesen 4 min Chronisch lymphatische Leukämie Nicht nur Ibrutinib sorgt für Aufmerksamkeit Für Patienten mit refraktärer oder rezidivierender chronischer lymphatischer Leukämie werden zurzeit verschiedene Wirkstoffe untersucht, die vielversprechende Resultate zeigen. Am EHA-Kongress in Mailand ging es vor allem um den Kinase-Inhibitor Ibrutinib...…