Pilotprojekt in Meran Komplementärmedizin bei Brustkrebs Prof. Dr. med. Claudia M. Witt, Zürich, und Dr. med. Christian Thuile, Meran, stellten an der 29. Schweizerischen Jahrestagung für Phytotherapie ein Pilotprojekt am Krankenhaus Meran vor. Darin wurden Patientinnen...…
Weiterlesen 4 min Von Endometriose bis Colon irritabile Chronische Unterbauchschmerzen bei Frauen In einem Workshop am diesjährigen KHM-Kongress in Luzern beschäftigten sich die Referentinnen KD Dr. med. Stephanie von Orelli, Frauenklinik Stadtspital Triemli, Zürich, und Dr. med. Elisabeth Bandi-Ott, UniversitätsSpital Zürich, mit...…
Weiterlesen 4 min Pulmonale Hypertonie Die spezifische Therapie bleibt komplex In einem Seminar am diesjährigen KHM-Kongress informierte PD Dr. med. Silvia Ulrich Somaini, UniversitätsSpital Zürich, über die wichtigsten Aspekte der pulmonalen Hypertonie und wie die Patienten am besten abgeklärt und...…
Weiterlesen 5 min European Academy of Allergy and Clinical Immunology Umfassender Weltatlas der Allergien Mehr als 300 Ärzte und Forschende aus 40 Ländern trafen sich vom 7.–11. Juni 2014 in Kopenhagen am Kongress der European Academy of Allergy and Clinical Immunology. Nebst den Fortbildungsaktivitäten...…
Weiterlesen 3 min EULAR-Kongress Systemischer Lupus erythematodes – Wie managen? Am EULAR-Kongress in Paris wurde auch der systemische Lupus erythematodes thematisiert. Diskussionspunkte waren die Studienlage zu den Antimalariamitteln, der optimierte Einsatz von Glukokortikoiden, begleitende Massnahmen wie Impfungen und die Therapie...…
Weiterlesen 5 min Interdisziplinäre Versorgung von Hautkrebspatienten Neue Medikamente für den Kliniker Welche Neuigkeiten gibt es in der Hautkrebstherapie? An einer Fortbildungsveranstaltung am UniversitätsSpital Zürich ging es um die Optionen, die sich für Patienten aus der verbesserten Immuntherapie und den zielgerichteten Behandlungen...…
Weiterlesen 6 min 4. Zürcher Dermatologische Fortbildungstage Regionale Dermatosen unter der Lupe An den Dermatologischen Fortbildungstagen in Zürich wurden verschiedene regionale Dermatosen anhand von Kasuistiken vorgestellt: Wie zeigen sich Dermatosen am Ohr, Erkrankungen der Mundschleimhaut und des weiblichen Genitals oder palmoplantare Dermatosen?...…
Weiterlesen 3 min ARUBA-Studie Die medikamentöse Therapie schneidet weiterhin besser ab Eine neue Hochrechnung zur ARUBA-Studie zeigt, dass sich der Vorteil einer einfachen medikamentösen Therapie gegenüber der Intervention bei Patienten mit asymptomatischen arteriovenösen Malformationen sehr viel länger halten könnte als ursprünglich...…
Weiterlesen 4 min Diabetes, Hypertonie und stabile KHK Die neusten Guidelines der European Society of Cardiology Die European Society of Cardiology (ESC) hat im Jahr 2013 zu verschiedenen kardiovaskulären Krankheiten neue Guidelines publiziert. Diese wurden im Rahmen einer Main Session an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft...…
Weiterlesen 5 min TAVI From good to better An der ersten Scientific Session der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie am 11. Juni 2014 stand die TAVI (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation) im Mittelpunkt. Herzchirurgen und Kardiologen stellten ihre Sicht auf die...…
Weiterlesen 6 min Ernährung bei kardiovaskulären Krankheiten Senken Nahrungsmittelzusätze das Herzinfarktrisiko? In einem der Workshops der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie am 12. Juni 2014 wurde die Rolle der Ernährung bei Herz-Kreislaufkrankheiten untersucht. Wie beeinflussen Alkohol, Omega-3-Fettsäuren oder rotes Fleisch...…