QualiCCare QualiCCare bei COPD: Mit Best-Practice-Standards zu besserer Versorgung und mehr Lebensqualität Das nationale QualiCCare-Projekt zielt darauf ab, durch die Umsetzung evidenzbasierter Best-Practice-Standards die Versorgung von COPD-Patienten in der Schweiz nachhaltig zu verbessern. Internationale Vergleiche zeigen deutlichen Aufholbedarf – gezielte Interventionen, bessere...…
Weiterlesen 2 min Intergenerika und die Hochschule Fresenius Das Billigstprinzip – nur auf den ersten Blick eine Kosteneinsparung? Auf der Medienkonferenz im Februar in Zürich informierte der Verband Intergenerika und die Hochschule Fresenius über neue Studienergebnisse zum Billigstprinzip.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
Weiterlesen 5 min Jahreskongress der SGAI Neuigkeiten in der Anaphylaxie-Behandlung Obwohl Adrenalin bei einer Anaphylaxie als Therapie der Wahl gilt, werden in der Akutsituation deutlich häufiger Antihistaminika oder Kortikoide eingesetzt. Die neuesten Forschungsergebnisse und Empfehlungen hierzu wurden am Jahreskongress der...…
Weiterlesen 2 min World Allergy Week 2014 Massnahmen gegen Anaphylaxie Am 7.–13. April findet erneut die alljährliche World Allergy Week statt, die von der World Allergy Organization (WAO) zusammen mit 95 nationalen Mitgliedsgesellschaften organisiert wird. Das Thema dieses Jahr: «Anaphylaxie...…
Weiterlesen 5 min 3rd Swiss Derma Day Infektiöse und immunologisch bedingte Hauterkrankungen Im Zentrum des diesjährigen Swiss Derma Day stand das Management infektiöser und immunologisch bedingter Hauterkrankungen. Unter vielen weiteren Themen wurde dabei auch über die Indikation und Relevanz der Patch-Testung sowie...…
Weiterlesen 4 min Diabetes mellitus Typ 2-Diabetes – Die Entzündung anzielen Am Fortbildungstag «Pro and Contra in Endocrinology» in Biel sprach Prof. Dr. med. Marc Donath, Chefarzt Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus am Universitätsspital Basel, zum Thema chronische Entzündung bei Typ 2-Diabetes....…
Weiterlesen 5 min 9. Zürcher Hypertonietag Gelockerte Blutdruckzielwerte für Hochrisikopatienten Im Fokus des 9. Zürcher Hypertonietages standen die Änderungen der Europäischen Hypertonie-Guidelines sowie die Behandlung wichtiger Begleit- bzw. Folgeerkrankungen wie das Vorhofflimmern.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 6 min 4. Berner Herzklappen Symposium Neue transfemorale TAVI-Systeme und das Swiss-TAVI-Registry Die neuen transfemoralen TAVI-Systeme, entweder in Entwicklung oder bereits zertifiziert, adressieren mögliche Schwachstellen und Limitationen, wie die paravalvuläre Insuffizienz oder das Risiko einer vaskulären Komplikation. Dieser Artikel, der auf einem...…
Weiterlesen 6 min Chronische Herzinsuffizienz und Schlaganfallprävention bei VHF Optimierte Behandlungsschemata und neue Therapieoptionen In der Vortragsreihe im Dezember in Zürich ging es in der Präsentation von PD Dr. med. Georg Noll um die Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz, in der er seine praktische klinische...…
Weiterlesen 5 min ASH-Kongress in New Orleans Was waren die Höhepunkte? Ende 2013 fand der 55. jährliche Kongress der «American Society of Hematology» statt. Über 22’000 Teilnehmer kamen nach New Orleans oder «The Big Easy», wie die Stadt genannt wird. Das...…
Weiterlesen 3 min Leberzellkrebs Was kommt nach Sorafenib? Am ASCO-GI in San Francisco stand mitunter das hepatozelluläre Karzinom im Zentrum. Wie lässt sich die Therapie optimieren und welche Optionen haben Patienten, die während oder nach einer Sorafenib-Behandlung progredient...…