Nephrologie Was für die Nieren gut ist, unterstützt auch das Herz – und vice versa Die Nieren und das Herz bilden ein fein aufeinander abgestimmtes Konstrukt. Gerät die Balance aus dem Takt, hat das Auswirkungen auf beide Organe. Die ursprünglich für die Diabetes-Therapie entwickelten SGLT2-Inhibitoren...…
Weiterlesen 9 min Lokal fortgeschrittenes/metastasiertes Mammakarzinom 44. San Antonio Breast Cancer Symposium: Best Of Vom 7. bis zum 10. Dezember 2021 fand das 44. San Antonio Breast Cancer Symposium in einer physisch-virtuellen Hybridveranstaltung statt. In einer Reihe spannender Vorträge wurden die neuesten klinischen und...…
Weiterlesen 4 min Long Covid Mit ganzheitlicher Behandlung und Geduld zurück in den normalen Alltag Auch nach einer milden Covid-Infektion können prolongierte Symptome auftreten, welche die Betroffenen erheblich einschränken. Es gibt immer mehr klinische Einrichtungen, die spezialisierte Sprechstunden und Programme anbieten. Die Leiterin der interprofessionellen...…
Weiterlesen 4 min Komorbiditäten an den oberen Atemwegen Wenn Asthma und Rhinosinusitis Hand in Hand gehen Fast die Hälfte (45%) aller Patienten mit – vor allem schwerem – Asthma sind auch von einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) betroffen. Gar 60% haben eine allergische Rhinitis als Begleiterkrankung...…
Weiterlesen 5 min Seborrhoische Dermatitis auf der Kopfhaut Erhaltungstherapie mit Selendisulfid-Shampoo nach Ketoconazolbehandlung lohnt sich Zur Behandlung von seborrhoischer Dermatitis im Bereich des Capillitiums stehen verschiedene topische Präparate zur Verfügung. Häufig wird Ketoconazol 1–2% eingesetzt, das unter anderem zu einer Reduktion der Malassezia spp. Besiedelung...…
Weiterlesen 6 min Gliome Neue Indikationen für die Immunonkologie? Während Immuntherapien bei anderen Entitäten rasch auf dem Vormarsch sind, stecken sie bei ZNS-Tumoren noch in den Kinderschuhen. Dies liegt unter anderem an der oftmals geringen Immunogenität. Dennoch könnten Antikörper-basierte Therapien,...…
Weiterlesen 4 min Neue S3-Leitlinie Klarer Fokus auf die primäre Allergieprävention Welche Prioritäten sind in puncto Allergieprävention beim Zufüttern zu setzen? Wie ist die Gabe von kuhmilchbasierter Formula zu bewerten? Sind Supplemente eine verlässliche präventive Massnahme? Und wie sieht die ideale...…
Weiterlesen 4 min Aknetherapie: neue konsensbasierte Empfehlungen «Roadmap» für einen patientenzentrierten Behandlungsansatz Eine internationale Gruppe von Akneexperten hat analysiert, welche «Gaps» es gibt in aktuellen Behandlungsrichtlinien und darauf basierend neue Empfehlungen herausgegeben. Dabei liegt ein Fokus auf einer personalisierten Behandlungsstrategie, welche die Adhärenz...…
Weiterlesen 4 min Typ-2-Diabetes und chronische Niereninsuffizienz (CKD) Dapagliflozin: Risikoreduktion auch bei stark erhöhter Albuminausscheidung Rund die Hälfte aller Diabetiker entwickelt eine chronische Nierenerkrankung. Es hat sich gezeigt, dass SGLT-2-Hemmer nicht nur den Glukosestoffwechsel günstig beeinflussen, sondern auch Herz und Nieren schützen. Der nephroprotektive Benefit...…
Weiterlesen 4 min Autoimmunerkrankungen der Haut Diagnostik und Monitoring des kutanen Lupus erythematodes (CLE) Kutane Symptome zählen neben artikulärem Befall zu den am häufigsten vorkommenden Organbeteiligungen eines Systemischen Lupus erythematodes (SLE). Labordiagnostisch sind neben positivem ANA-Befund weitere Antikörper hinweisend. Wird bei Patienten ein CLE...…
Weiterlesen 1 min SGAD 13th SFMAD der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) «Innovative Therapiekonzepte bei Angst und Depression» sind das Hauptthema des diesjährigen 13th SFMAD der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) am 5. Mai 2022 in Zürich. Der beliebte Crashkurs...…