European Society of Cardiology Jahreskongress 2021 Evolocumab bringt zusätzlichen Benefit für maximale LDL-C-Senkung «The lower the better» ist ein wichtiger Grundsatz für lipidsenkende Therapien und PCSK9 monoklonale Antikörper (PCSK9 mAb), wie Evolocumab, können den LDL-C-Wert effektiv senken [1]. Die am Jahreskongress der European...…
Weiterlesen 5 min Immuntherapie Unausgeschöpftes Potenzial in frühen Erkrankungsstadien Im Laufe des letzten Jahrzehnts konnte sich die Immuntherapie mittels Checkpoint-Inhibitoren in der Behandlung vieler onkologischer Krankheitsbilder etablieren. Insbesondere bei fortgeschrittenen Tumorerkrankung spielen Ipilimumab, Nivolumab und Co. heute eine bedeutende...…
Weiterlesen 3 min Typ-2-Diabetiker mit Übergewicht Dulaglutid in höherer Dosierung fördert die Gewichtsreduktion zusätzlich GLP-1-Rezeptoragonisten verbessern nicht nur die glykämische Kontrolle, sondern unterstützen die Gewichtsreduktion und haben ausserdem einen kardio- und neproprotektiven Zusatznutzen bewiesen. Dulaglutid (s.c.) wird seit mehreren Jahren erfolgreich zur Behandlung von...…
Weiterlesen 4 min Systemischer Lupus erythematodes Innovative Therapieansätze im Aufwind – zukunftsweisende neue Behandlungsstrategien Systemischer Lupus erythematodes (SLE) birgt ein hohes Risiko für lebensbedrohliche Organschäden, aber es gibt neue Hoffnung für Betroffene. In den vergangenen Jahren wurde die Entwicklung von innovativen Behandlungsmöglichkeiten vorangetrieben. Neuartige...…
Weiterlesen 6 min Dermato-Onkologie Intraläsionale Therapieoptionen im Fokus In der Dermato-Onkologie konnten über die letzten Jahre nachhaltige Fortschritte erzielt werden. Dennoch gibt es auch heute noch Situationen, in denen die Symptomkontrolle im Vordergrund steht. Zu dieser können intraläsionale...…
Weiterlesen 4 min Venöse Thromboembolie Klinische Beurteilung und antikoagulative Therapie – ein Update Werden Thromboembolien nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, drohen lebensbedrohliche Folgen. Um das Risiko für das Vorliegen einer Thrombose einzuschätzen, können validierte Tests beigezogen werden, wie zum Beispiel der Wells-Score und...…
Weiterlesen 3 min Herzgesundheit Prävention, Diagnostik und Management kardiovaskulärer Erkrankungen im Fokus Spannende Fragen und aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Herzgesundheit wurden auf dem diesjährigen ESC diskutiert. Dabei standen vor allem Präventionsstrategien, Diagnostik und das Management kardiovaskulärer Erkrankungen im Mittelpunkt des Geschehens....…
Weiterlesen 4 min SUSTAIN-10: Post-hoc-Analyse Semaglutid und Liraglutid bei Typ-2-Diabetes: mit und ohne SGLT-2-i wirksam und sicher Basierend auf empirischer Evidenz empfehlen Fachgesellschaften bei Typ-2-Diabetikern eine frühe Kombination von Metformin mit einem SGLT-2-Hemmer oder einem GLP-1-Rezeptoragonisten. Zunehmend kommt auch eine kombinierte Anwendung der beiden letztgenannten Wirkstoffklassen zur...…
Weiterlesen 6 min Practice Changing Die wichtigsten Studien im Überblick Wie üblich wurden auch am diesjährigen Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) jene Studien mit den grössten Auswirkungen auf die tägliche Praxis in drei sogenannten Presidential Symposien vorgestellt. Wir...…
Weiterlesen 4 min Gastroenterologische Endoskopie Darmkrebsvorsorge während und nach der Coronapandemie Vorsorgekoloskopien sind mit einem grossen gesundheitlichen Nutzen verbunden. Dies ist wissenschaftlich erwiesen. Werden Darmpolypen rechtzeitig detektiert und entfernt, kann das Risiko für einen bösartigen Darmtumor entscheidend gesenkt werden. Nach der...…
Weiterlesen 3 min Biomarker-basierte Stratifikation Vorhersage des Therapieansprechens atopischer Patienten Vor dem Hintergrund der neuen zielgerichteten Therapien und der angestrebten Präzisionsmedizin wird die Stratifizierung der Patienten anhand ihres Endotyps immer wichtiger. Anhand der Methode des «Deep phenotyping» konnten Forscher Korrelationen...…