Hautkrebsdiagnostik Neue Studie zu KI-gestützter Detektion von Basalzellkarzinomen Diagnosesysteme unter Verwendung von künstlicher Intelligenz sind in der Lage, auffällige Hautveränderungen schnell und akkurat zu klassifizieren und bieten ein grosses Potenzial für die Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit. Dies zeigt...…
Weiterlesen 5 min Chronisch spontane Urtikaria (csU) Quaddeln und Angioödeme wirksam behandeln – ein praxisorientiertes Update Das Therapieziel vollständiger Beschwerdefreiheit ist dank der heutzutage verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten in vielen Fällen realistisch. H1-Antihistaminika gelten nach wie vor als Erstlinientherapie, bei mangelndem Ansprechen wird der Einsatz von Omalizumab empfohlen....…
Weiterlesen 6 min Diagnostische Sicherheit Fachwissen als Schlüsselelement Fehler in der Diagnostik führen nicht nur zu einer Steigerung der Mortalitätsrate, sondern auch zu zahlreichen Rechtsfällen. Und sie sind oftmals verhinderbar. Die aktuelle Forschung zeigt: Bei allen übergeordneten Interventionen...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis, Atopische Dermatitis, Urtikaria «The big three» in der Dermatologie Sowohl bei Psoriasis als auch bei atopischer Dermatitis und Urtikaria besteht das Behandlungsziel in erster Linie darin, Symptomkontrolle respektive Beschwerdelinderung zu erreichen. Die Therapie erfolgt stufenadaptiert. Da es sich um...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis vulgaris Patientenadaptierte Biologika-Therapie – Was sagt die neue S3-Leitlinie dazu? Hervorzuheben ist das Update der Empfehlungen zur Durchführung der Systemtherapie. Dabei wurden neu zugelassene Wirkstoffe integriert, ausserdem gilt ein spezieller Fokus der Berücksichtigung von Komorbiditäten und besonderen Behandlungssituationen. Zu den...…
Weiterlesen 4 min Biologikabehandlung bei Psoriasis Anti-IL17-Therapie im Wandel der Zeit Dass sich die IL17-Inhibitoren durch einen raschen Wirkeintritt auszeichnen, wurde inzwischen mehrfach empirisch belegt und widerspiegelt sich auch in einer aktuellen Head-to-head Studie. Mit Blick auf die Zukunft zeichnen sich...…
Weiterlesen 4 min Diabetischer Fussulcus Lokale Wundbehandlung als wichtige Therapiesäule Das diabetische Fusssyndrom ist eine häufige und schwerwiegende Komplikation bei Diabetes mellitus und trägt zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität bei. Eine adäquate multidisziplinäre Behandlung kann diese Belastungen verringern. Neben regelmässigem...…
Weiterlesen 5 min Diabetes mellitus Typ 1 und 2 Individuelle Therapieoptimierung durch kontinuierliche Glukosemessung Bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus ist kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) heutzutage in Leitlinienempfehlungen zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle verankert. Kontinuierliche Messungen erfassen Glukosevariabilität sowie Hypoglykämien und stellen...…
Weiterlesen 5 min Moderate bis schwere atopische Dermatitis Biologikatherapie im Wandel der Zeit: «Best-Practice»-Ansätze im Visier Neben den kürzlich auf den Markt gekommenen neuen systemischen Medikamenten befinden sich aktuell mehrere Wirksubstanzen in Entwicklung. Darunter sind auch einige Biologika in fortgeschrittenen Stadien der klinischen Prüfung. Insgesamt sind...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis JAK-Inhibition als Wirkprinzip – ein Update Januskinase(JAK)-Inhibitoren sind in Anbetracht der rasch eintretenden Linderung von Juckreiz und entzündlichen Läsionen eine vielversprechende neue Behandlungsoption für erwachsene Patienten mit atopischem Ekzem. Neben dem inzwischen zugelassenen Baricitinib befinden sich...…
Weiterlesen 4 min Chronischer Husten Eine ganz breite Palette an Ursachen Der Husten ist ein Symptom, das von harmlos bis todesassoziiert das ganze Spektrum abbilden kann. Er kann sich bei Arbeitern z.B. im Bergbau als Zeichen einer interstitiellen Lungenerkrankung bemerkbar machen,...…