Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kongressberichte

1673 Artikel
  • Phase-IIa-Studie

Tocilizumab zur Behandlung des Schnitzler-Syndroms

schmerz_angst
Das Schnitzler-Syndrom ist eine seltene autoinflammatorische Erkrankung. Zu den Kernsymptomen zählt chronischer, rezidivierender Nesselausschlag. Insbesondere für Patienten, welche nicht auf eine anti-IL1 Therapie ansprechen, gibt es einen Bedarf an neuen...…
hausstaubmilben_wikimedia
Weiterlesen
  • 5 min
  • Hausstaubmilbenallergie

Winzige Komponenten mit grosser Wirkung

Hausstaubmilbenallergie ist durch ganzjährig auftretende Symptome an Nase, Lunge und/oder Augen charakterisiert. Eine unzureichende Diagnostik und Behandlung kann die Entwicklung eines allergischen Asthmas begünstigen («Etagenwechsel»). Falls eine symptomatische Therapie nicht...…
blutdruck_istock-532205313
Weiterlesen
  • 4 min
  • Blutdrucksenkung

Wie tief bei über 80-Jährigen und Gebrechlichkeit?

Bei der antihypertensiven Therapie in der Altersgruppe 80plus ist es wichtig, Risiko und Nutzen individuell abzuwägen und nicht strikt nach Zielwert zu therapieren. Gebrechlichkeit («Frailty») ist in der klinischen Praxis...…
husten_istock-1076823102
Weiterlesen
  • 4 min
  • Husten

Häufiger Grund für einen Arztbesuch

Husten kann sowohl Symptom einer zugrundeliegenden Krankheit als auch eine eigenständige Erkrankung sein. Meist lösen banale Atemwegsinfekte die Beschwerden aus, die symptomatisch behandelt werden können. Aber auch eine Coronavirus-Infektion oder eine...…
hausstaubmilben
Weiterlesen
  • 3 min
  • Sublinguale Immuntherapie

Neue Pille gegen die Milbe

Viel Neues hat das vergangene Jahr in puncto grosser und zur Zulassung geeigneter Studien zur sublingualen Immuntherapie (SLIT) nicht gebracht. Neue Erkenntnisse gab es v.a. zur Wirkung der Birkenpollen-SLIT sowie...…
diabetes_istock-175452406
Weiterlesen
  • 2 min
  • Typ-2-Diabetes

Behandlungserfolg dank individueller Therapieziele

Im Gegensatz zu früher werden heutzutage über die glykämische Kontrolle hinaus weitere Behandlungsziele angestrebt. Die aktuellen Leitlinien und Konsensusempfehlungen internationaler diabetologischer Fachgesellschaften berücksichtigen die Ergebnisse grosser Outcome-Studien, in welchen ein...…
psoriasis_istock-157382601
Weiterlesen
  • 5 min
  • Psoriasis als entzündliche Systemerkrankung

Krankheitskonzept im Wandel – Implikationen für die Biologikatherapie

Psoriasis wird heutzutage nicht mehr als eine ausschliessliche Hauterkrankung, sondern vielmehr als Systemerkrankung verstanden. Biologika greifen gezielt in das Krankheitsgeschehen ein und haben die Behandlungsmöglichkeiten revolutioniert. Bei der Auswahl der...…
narbe_istock-1142492665
Weiterlesen
  • 5 min
  • Narbenbehandlung

Lasermedizinische Anwendungen für verschiedene Narbentypen – ein Update

Der Erfolg einer Narbenbehandlung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Es gibt nach wie vor keinen allgemeingültigen Goldstandard. Eine Vorgehensweise, die sich an den individuellen Gegebenheiten orientiert, hat sich bewährt. Je...…
haemangiom_istock-1188439498
Weiterlesen
  • 3 min
  • Benigne Tumoren im Kindesalter

Validiertes Tool zur Triage bei Infantilen Hämangiomen

Das infantile Hämangiom ist der häufigste gutartige Tumor im Kindesalter. Bei rechtzeitig eingeleiteter Therapie sind die Behandlungsmöglichkeiten sehr gut, ansonsten kann es unangenehme Spätfolgen haben für die Betroffenen. Als Entscheidungshilfe...…
atopische_derma_istock-165665917
Weiterlesen
  • 6 min
  • Dupilumab zur Behandlung von Atopischer Dermatitis

Reduktion von Th2-vermittelter Entzündung – Therapieerfolg auch bei Jugendlichen

Th2-vermittelte Entzündungsprozesse spielen bei Atopischer Dermatitis eine zentrale pathogenetische Rolle. Dies ist der therapeutische Angriffspunkt des IL4-/IL13-Inhibitors Dupilumab, welcher vor Kurzem in der Schweiz auch für Jugendliche ab 12 Jahren...…
atom_istock-178745511
Weiterlesen
  • 7 min
  • Zehn Jahre Leben mit Fukushima

Die Atomkatastrophe und der Krebs

Bereits seit 40 Jahren setzt sich die IPPNW, die Gruppe der International Physicians for the Prevention of Nuclear War, für eine Welt ohne atomare Bedrohung ein. Zehn Jahre nach der...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 65 66 67 68 69 … 153 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.