Multiple Sklerose Von «one size fits all» zu personalisierter Therapie Die Multiple Sklerose wird auch als Erkrankung mit tausend Gesichtern bezeichnet, denn kein Verlauf gleicht dem anderen. Um das Hirn- und Rückenmarksgewebe zu erhalten, bedarf es einer frühen Intervention. Denn...…
Weiterlesen 5 min Ästhetische Medizin Was ist für erfolgreiche Fillerbehandlungen entscheidend? Die Anwendung von Hyaluronfillern im Bereich der ästhetischen Medizin ist weltweit im Trend. Damit können für viele als Makel empfundene Begleiterscheinungen der Hautalterung korrigiert werden. Für eine sichere und erfolgreiche...…
Weiterlesen 3 min Wundmanagement Heilungsverlauf gezielt beeinflussen durch Déchiffrierung biochemischer Prozesse Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes «Skintegrity» ist es gelungen, eine neue Methode zu entwickeln, mit welcher sich die biomechanischen Eigenschaften von heilendem Gewebe in vivo messen lassen. Neben der Rolle...…
Weiterlesen 4 min Dermatomyositis Auto-Antikörper sind diagnostisch und prognostisch bedeutsam Neben Anamnese, klinischer Untersuchung und Bildgebung ist die Bestimmung von Antikörpern eine wichtige Methode zur Diagnose einer Dermatomyositis sowie als prognostischer Anhaltspunkt. Mehrere spezifische Antikörper kommen ausschliesslich bei Dermatomyositis vor...…
Weiterlesen 4 min Granulomatöse Erkrankungen Sarkoidose – ein Update für den Dermatologen Diese heterogene Multisystemerkrankung mit immunvermitteltem Pathomechanismus weist in 20–30% der Fälle eine Hautbeteiligung auf, bei 60% sind weitere Organe betroffen. Neben einer histologischen Untersuchung ist ein Differenzialblutbild erforderlich für die...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Neben Belimumab bald weitere Biologika zur Behandlung von SLE verfügbar? Die heutzutage verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten ermöglichen die Wahl einer individualisierten Therapiestrategie. Neben koventionellen Immunsuppressiva gewinnen Biologika zunehmend an Bedeutung. Belimumab ist seit einigen Jahren als add-on zur Standardtherapie zugelassen. Gemäss...…
Weiterlesen 4 min Herzinsuffizienz Leitliniengerechte Therapie: Do’s & Dont’s Neben der bahnbrechenden Neuentdeckung von Dapagliflozin als wirksame und sichere add-on Therapieoption bei Herzinsuffizienz, gibt es einige weitere interessante Updates. Die Kaliumwerte sind ein wichtiger Parameter bei einer Therapie mit...…
Weiterlesen 8 min Kongresse in Zeiten von COVID-19 Safety first: Das Virus tagt mit Mit dem Herbstkongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) hat am 17. und 18. September mit 700 Teilnehmenden der grösste medizinische Kongress seit dem schweizweiten Lockdown abseits virtueller...…
Weiterlesen 4 min Nicht-resezierbares Melanom Neue Triple-Therapie verbessert progressionsfreies Überleben Sowohl Proteinkinase-Inhibitoren als auch Ipilimumab/Nivolumab haben kombiniert eine bessere Wirksamkeit als die jeweiligen Monotherapien bei Patienten mit nicht-resezierbarem Melanom. Dies ist bereits seit Längerem bekannt. Ein interessanter neuer Ansatz ist...…
Weiterlesen 2 min SARS-CoV-2 Systemtherapie von atopischer Dermatitis während der Coronapandemie Anhand der aktuellen Datenlage und pathophysiologischer Überlegungen werden von den Fachgesellschaften laufend Empfehlungen für das Management von Patienten während der Pandemie aktualisiert. So auch für häufige Hauterkrankungen mit komplexer immunologischer...…
Weiterlesen 4 min Psychische Gesundheit Moderne Therapieoptionen häufiger Angsterkrankungen Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Neben psychotherapeutischen Massnahmen steht heutzutage eine breite Palette pharmakologischer Wirksubstanzen zur Verfügung. Diese beiden Behandlungsformen können auch kombiniert eingesetzt werden. Das übergeordnete Ziel...…