Tilt-Training Der Ohnmacht entkommen Ohnmachtsanfälle, die häufig auf einen zu niedrigen Blutdruck und/oder den Herzschlag zurückzuführen sind, können durch ein regelmässiges Training des vegetativen Nervensystems verhindert werden.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 3 min Pollenflugsaison Birkenpollen beeinflussen nicht nur Allergiker! Eine umweltmedizinische Studie zu den Effekten von Birkenpollen auf Allergiker vs. Nicht-Allergiker gelangte zu interessanten Resultaten. Unter anderem gibt es Hinweise darauf, dass IgG1- und IgG4-Werte in beiden Kohorten Prädiktoren...…
Weiterlesen 1 min Radiologie Beurteilung der Koronararterien bei Kindern Die radiologische Bildgebung bei Kindern und Jugendlichen muss deren individuelle, altersbezogene physische und psychische Belange berücksichtigen. Nicht immer einfach.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 1 min Hypertoniemanagement Den Blutdruck beim akuten Apoplex nicht ausser Acht lassen Ob eine Hypertonie nach Apoplex behandelt werden muss oder nicht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zum einen ist die Penumbra abhängig vom systolischen Blutdruck, aber ein Anstieg um 10 mmHg...…
Weiterlesen 1 min Management kardialer Rhythmusstörungen Antikoagulation bei Hochrisikopatienten Hochrisikopatienten mit Vorhofflimmern in der klinischen Praxis adäquat mit Antikoagulantien zu behandeln, ist oft ein schmaler Grat. Ein erhöhtes Blutungsrisiko sowie die erhöhte Prävalenz von Niereninsuffizienz stellen Ärzte vor Herausforderungen....…
Weiterlesen 2 min Koronare Herzkrankheit Stellenwert von Omega-3-Fettsäuren und Aspirin in der Primärprävention Hypertonie, erhöhte Blutfettwerte oder Diabetes zählen zu den Risikofaktoren von KHK. Als Primärprävention wird die Substitution von Omega-3-Fettsäuren und eine Aspirin-Gabe präferiert. Doch ist das noch zeitgemäss?... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Foramen ovale persistens PFO-Verschluss bei kryptogenem Schlaganfall: Wann ist er sinnvoll? Das offene Foramen Ovale (PFO) kann in seltenen Fällen zu einem Schlaganfall führen, insbesondere bei jüngeren Patienten (<60 Jahre) mit einem signifikanten Rechts-Links-Shunt. Neue Studien belegen, dass der interventionelle PFO-Verschluss...…
Weiterlesen 2 min Spondylitis ankylosans Hilfe durch TNF-Inhibition? Eines der Therapieziele bei Morbus Bechterew ist die Reduktion der spinalen Ankylosierungsprogression. Daten aus der AxSpA-Kohorte SCQM liefern weitere Hinweise bezüglich der Wirksamkeit von TNF-Inhibitoren.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 3 min Mykosen Genitale Candidiasis: Diagnostik und Management Dermatosen im Genitalbereich sind für die Betroffenen sehr belastend. Welche Risikofaktoren sind bekannt und was ist der aktuelle Kenntnisstand bezüglich Therapie?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 2 min Neue Lasersysteme Nebenwirkungsarm dank optimierter Präzision? Die neu entwickelte SWT-Technologie (Selective Waveband Technology) kombiniert die Vorteile von herkömmlichen Lasersystemen und IPL.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits…
Weiterlesen 3 min Impfplan 2019 Impfen nach der «magischen Formel» Im März 2019 will das Bundesamt für Gesundheit den neuen Impfplan veröffentlichen. Einen ersten Einblick gab Dr. Niederer-Loher vom KS St. Gallen am Ärztekongress in Davos. Soviel vorab: Das Impfschema wird...…