SGAIM Frühjahrskongress 2018, Basel Ernährungstherapie bei Kurzdarmsyndrom Das Kurzdarmsyndrom (KDS) bezeichnet eine Form des Darmversagens, welche postoperativ nach einer ausgedehnten Darmresektion oder durch eine anderweitige funktionale Einschränkung von Darmabschnitten auftritt. Je nach Ausmass der Einschränkung sind andere...…
Weiterlesen 3 min Jahreskongress der American Urological Association (AUA), San Francisco Risikoabschätzung bei Prostatakrebs: Was leisten Biomarker? Seit der Implementierung von PSA-Tests hat sich die Anzahl an PCa-Diagnosen vervielfacht. Um Überdiagnose und Übertherapie zu verhindern, werden immer häufiger Biomarker eingesetzt. Über neue Ansätze, aber auch Grenzen mikrobiologischer...…
Weiterlesen 6 min ELCC 2018 in Genf Nicht «nur» länger leben, sondern auch besser Atezolizumab ermöglicht einigen vorbehandelten Lungenkrebspatienten ein Langzeit-Überleben. Alectinib verhilft den Patienten zudem zu einem erträglicheren Alltag, indem es Krankheitssymptome längerfristig abschwächt. So die Ergebnisse zweier ELCC-Studien. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu...…
Weiterlesen 5 min Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie Wann wähle ich welchen Stent? Die Geschichte der Stents ist von zahlreichen Erfolgen, aber auch Rückschlägen gekennzeichnet. Inzwischen hat man viele «Kinderkrankheiten» überwunden. Es steht eine breite Auswahl an Stents für verschiedene Situationen zur Verfügung....…
Weiterlesen 5 min Gynäkologie Update Refresher Vulvakarzinom – wo stehen wir heute? Die Detektion von Präkanzerosen ist angesichts international steigender Inzidenzraten des Vulvakarzinoms wichtig. Gerade im Bereich der HPV-negativen Läsionen gibt es Nachholbedarf.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 4 min Interdisziplinäres Symposium «Hirn und Haut», Bern Es ist das Hirn, das juckt, nicht die Haut Über die Rolle des funktionellen Magnetresonanz-Imaging in der Juckreizforschung referierte Dr. med. Simon Müller, Oberarzt Dermatologische Klinik, Universitätsspital Basel. Er gab anhand aktueller Studien einen Überblick zur interdisziplinären Juckreizforschung von...…
Weiterlesen 3 min SWISS eHealth Barometer 2018 Neue Daten zum Elektronischen Patienten-Dossier dokumentieren Aufbruch Im Rahmen des SWISS eHealth Forum in Bern wurde das neue eHealth Barometer 2018 präsentiert: Es ist Bewegung im Thema Digitalisierung des Gesundheitswesen gekommen. Die Akteure vernetzen sich, die Stakeholder...…
Weiterlesen 4 min 124. Kongress der DGIM in Mannheim – bakterielle STD Die Syphilis ist auf dem Vormarsch Immer mehr Menschen infizieren sich weltweit neu mit STD wie Syphilis. Da Symptome selbständig verschwinden, wird die Krankheit seitens Patienten oft unterschätzt. Über Diagnosemöglichkeiten und Therapieansätze informierte PD Dr. med....…
Weiterlesen 5 min DGK 2018 Therapie der HFrEF: Etwas Neues, Altes und Geborgtes Am DGK-Kongress in Mannheim gab es ein Update zur modernen Herzinsuffizienztherapie. Wo sind derzeit die ARNIs angesiedelt? Wie verfährt man bei speziellen Patientenwünschen? Auch zum Problem der Hyperkaliämien bei Herzinsuffizienzbehandlung...…
Weiterlesen 10 min Suchtsymposium der SSAM 2017 Update: Diagnostik und Behandlung von Substanz-Abhängigkeitsstörungen Welche neuen Erkenntnisse gibt es betreffend diagnostischer Klassifikationssysteme? Pro- und Kontra-Argumente von kategorialen vs. dimensionalen Ansätzen. Wie können neurobiologische Befunde in diagnostische und therapeutische Konzepte integriert werden? Die Problematik der...…
Weiterlesen 4 min Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie Sind mechanische Herzklappen «out»? Von der Entwicklung der ersten künstlichen Herzklappe in den 60er Jahren bis zu den modernen biologischen Herzklappen aus tierischem Gewebe war es ein weiter Weg. Zumindest in Europa befinden sich...…