Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Nephrologie

155 Artikel
  • Diabetische Nephropathie

SGLT-2-Inhibitor bremst Abfall der glomerulären Filtrationsrate

nieren2
Erstmals steht eine zielgerichtete Therapie für die diabetische Nierenerkrankung zur Verfügung. In der Studie CREDENCE führte Canagliflozin zu einer klinisch relevanten und statistisch signifikanten Risikoreduktion für Nieren­insuffizienz und schwere kardiovaskuläre...…
nieren2
Weiterlesen
  • 2 min
  • Schwartz-Bartter-Syndrom

Elektrolytstörungen effektiv ausgleichen: Osmoregulation im Fokus

Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe können auch von einer Wasseranreicherung herrühren. Beim Schwarzt-Bartter-Syndrom wird diese durch eine ADH-Anreicherung ausgelöst. Ursächlich ist meist ein kleinzelliger Lungenkrebs, aber auch Medikamentennebenwirkungen oder Lungenentzündungen...…
niere_78517227_head
Weiterlesen
  • 5 min
  • Diabetische Nephropathie

Gliflozine können Progression der Niereninsuffizienz verlangsamen

Nephropathie als Spätkomplikation einer Diabeteserkrankung ist eine häufige Ursache für eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz. In der CREDENCE-Studie bremsten SGLT-2-Inhibitoren das Fortschreiten der renalen Funktionsstörung bei Diabetikern. Dieser Effekt ist sehr bedeutsam,...…
blutdruck_unispital
Weiterlesen
  • 3 min
  • Niereninsuffizienz

Bluthochdruck und Nieren: Eine gefährliche Wechselbeziehung

Bluthochdruck ist nicht nur ein Risiko für Herz und Gefässe – er kann auch die Nieren schwer schädigen. Umgekehrt begünstigen Nierenerkrankungen häufig die Entstehung einer Hypertonie. Eine frühzeitige Blutdruckkontrolle und...…
nieren_istock-1125719605
Weiterlesen
  • 2 min
  • SGLT2-Inhibitor überzeugt

Dapagliflozin kann bei Nephro- und Kardioprotektion punkten

Patienten mit diabetischer Nephropathie können inzwischen effektiv mit SGLT2-Hemmern behandelt werden. Ebenso werden ihnen kardioprotektive Effekte nachgesagt. Als erstes und einziges Antidiabetikum in der Schweiz ist Dapagliflozin nun auch zur...…
diabetes3
Weiterlesen
  • 7 min
  • Diabetesmanagement

Nephro- und Kardioprotektion als interdisziplinäre Herausforderung

Eine frühzeitige Detektion und Behandlung von Nierenfunktionsstörungen und kardiovaskulären Risikofaktoren bei Typ-2-Diabetes mellitus ist essenziell. Experten sehen in diesem Bereich Handlungsbedarf, insbesondere bezüglich renaler Komplikationen. Als Lösungsansatz schlagen sie ein...…
nieren2
Weiterlesen
  • 3 min
  • Hyperkaliämie

Wie die Guideline ans Bett kommt: Hyperkaliämie-Management up to Date

Patienten mit chronischer Herz- oder Niereninsuffizienz leiden häufig an einer Hyperkaliämie. Vor allem der Einsatz von RAAS-Inhibitoren kann das Risiko dieser lebensbedrohlichen Elektrolytstörung erhöhen. Daher wird die Therapie der Grunderkrankung...…
nieren_istock-1125719605
Weiterlesen
  • 3 min
  • Diabetische Nierenerkrankung

Canagliflozin im Fast-Track-Verfahren für diabetische Nephropathie zugelassen

Die Protektion der Niere ist äusserst wichtig für Diabetesbetroffene. Kürzlich erhielt Canagliflozin als erster SGLT-2-Inhibitor in der Schweiz eine Zulassungserweiterung zur Senkung des Risikos der Progression einer diabetischen Nierenerkrankung bei...…
nieren2
Weiterlesen
  • 3 min
  • Chronische Niereninsuffizienz

Dapagliflozin erreicht primäre Endpunkte vorzeitig

Die Phase-III-Studie DAPA-CKD wird aufgrund erwiesener Wirksamkeit bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz früher als geplant beendet. Dapagliflozin ist der erste SGLT2-Inhibitor, der in einer Studie an Patienten sowohl mit als...…
diabetes2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Typ-2-Diabetes: Update SGED Empfehlungen 2020

Kardiovaskuläre Risikostratifizierung und personalisierte Therapie

Bei der Verordnung einer antidiabetischen Therapie sind heutzutage neben der Blutzuckereinstellung weitere Kriterien relevant. Der kardiale Benefit von SGLT2-Hemmern und GLP1-Analoga ist in internationale Leitlinien und auch in die 2020...…
bluthochdruck_medis_istock-999865782
Weiterlesen
  • 10 min
  • Hypertonie in der Praxis

Bluthochdruck – Was der Hausarzt wissen muss

Nach bestätigter Diagnose einer arteriellen Hypertonie sollte man den Schweregrad, das gesamte kardiovaskuläre Risiko und eventuell vorhandene Organschäden beurteilen. Antihypertensiva der ersten Wahl sind RAAS-Blocker allein oder kombiniert mit Ca-Antagonisten...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 15 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.