Dreiländertagung zu Kopfschmerz in Bad Zurzach Riesenzellarteriitis – Gefährliche Entzündung der Blutgefässe Der Verlauf der Riesenzellarteriitis ist chronisch. Patienten leiden häufig an Kopfschmerz. Um therapeutisch Steroide zu sparen, setzt man neuerdings den monoklonalen Antikörper Tocilizumab ein.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 9 min Neurobiologische und klinische Konzepte Rehabilitation nach Rückenmarkschädigung Menschen mit Läsionen unterhalb der zervikalen Rückenmarksegmente leiden an einer spastischen oder schlaffen paraplegischen Querschnittlähmung. Einschränkungen der Gehfähigkeit werden von betroffenen Patienten als schwerwiegend eingestuft und stehen im Fokus dieses...…
Weiterlesen 4 min 14. Europäischer Trendtag, Gottlieb Duttweiler Institute Super You – Die wachsenden Märkte der Selbstoptimierung Der Trendtag des GDI Gottlieb Duttweiler Institute for Economic and Social Studies im März zog die Teilnehmer mit grossen Fragestellungen in den Bann: Brainhacking, Biohacking, Transhumanismus, Datenselfies, Microdosing, «Flow» –...…
Weiterlesen 8 min Inkomplette Querschnittsläsionen Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Querschnittlähmung Ein kurzer Überblick über die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten bei traumatischen Wirbelsäulenverletzungen, spinalen Tumoren und degenerativen Veränderungen mit Querschnittssymptomatik.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 7 min Bildgebende Diagnostik Vorgehen beim akuten Hirnschlag Schätzungen ergaben, dass im Rahmen einer durch Blutminderversorgung bedingten ischämischen Schädigung ca. 1,8 Millionen Neuronen pro Minute verloren gehen. Beim akuten Hirnschlag muss es also schnell gehen. Die notfallmässige bildgebende...…
Weiterlesen 2 min Multiple Sklerose Neurofilament-Serumspiegel als Marker für Krankheitsaktivität und Therapieerfolg Neurofilamente (NFL) sind Bestandteile des neuronalen Zytoskeletts und werden sowohl im Rahmen physiologischer Abbauprozesse, als auch vermehrt bei neuronaler Schädigung in den Liquor abgegeben. Eine Studie zur Einordnung der NFL-Serumspiegel...…
Weiterlesen 8 min Multiple Sklerose (MS) Neues zur monoklonalen Antikörpertherapie Eine weit verbreitete chronische Erkrankung, die mehrheitlich junge erwachsene Menschen betrifft, bewirkt ein vehementes finanzielles und gesellschaftliches Interesse, wirksame und verträgliche Therapien zu entwickeln. Allein im Jahre 2017 haben in...…
Weiterlesen 14 min Update zu Ätiopathogenese, Diagnostik und Therapie Immun-vermittelte entzündliche Erkrankungen des ZNS In den letzten Jahrzehnten ist es zu einer Zunahme der Inzidenz von Autoimmunerkrankungen im Allgemeinen gekommen. Der aktuelle Artikel fasst in Kürze die wichtigsten Neuerungen zu Ätiopathogenese, Diagnostik und Therapie...…
Weiterlesen 4 min ACTRIMS 2018 Forum in San Diego Beurteilung der Psyche und Kognition bei MS Psychiatrische Komorbiditäten bei MS werden häufig nicht standardisiert erhoben. So das Fazit einer Studie am ACTRIMS Forum. Ähnliches gilt für die kognitiven Leistungsveränderungen. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu AfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch...…
Weiterlesen 5 min Multiple Sklerose – 20th State of the Art Symposium, Luzern App- und Videospiel-basiertes Training in der MS-Therapie Multiple Sklerose ist eine chronisch entzündliche, degenerative Autoimmunerkrankung, die zu deutlichen Beeinträchtigungen für die Betroffenen im Alltag führen kann. App-basierte Trainingsangebote und Entwicklungen im Bereich der elektronischen Bewegungsmelde-Systeme versuchen den...…
Weiterlesen 7 min Autoimmune neurologische Erkrankungen Fortschritte in der Abklärung Im Verlauf der letzten Dekaden hat die Palette der Parameter zur Abklärung neurologischer Erkrankungen im Vergleich zu anderen Gebieten der Immunologie überproportional zugenommen. Viele Erkrankungen, deren Pathogenese man nicht kannte...…