Stroke Center und Stroke Unit Versorgung in der Schweiz Ein Hirnschlag ist die Hauptursache für Langzeitbehinderung. Die Bevölkerung ist noch ungenügend aufgeklärt. Durch eine spezialisierte interdisziplinäre stufengerechte Versorgung und Abklärung kann die Prognose von Hirnschlagpatienten deutlich verbessert werden. Eine...…
Weiterlesen 8 min Neurorehabilitation nach Hirnschlag Beachtliche Fortschritte in der Therapie Wichtigstes Ziel der Neurorehabilitation ist es, eine angepasste Teilhabe durch das Training von Aktivitäten zu erreichen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Behandlungsgruppen werden realistische Therapieziele immer wieder angepasst. Persönliche Faktoren...…
Weiterlesen 27 min Kardiovaskuläres Risiko Die meisten Hirnschläge wären verhinderbar Hirnschlag ist eine der häufigsten Todesursachen und der häufigste Grund für eine erworbene Behinderung im Erwachsenenalter. In den nächsten Jahren wird eine weitere Zunahme der Hirnschlaginzidenz erwartet. Ein gesunder Lebensstil...…
Weiterlesen 8 min Migräne Ursachen, Triggerfaktoren, Therapie-Update Aktuelle und historische Konzepte zur Entstehung der Migräne, Schmerztrigger und wie man sie bekämpfen kann. Neueste, potenziell bahnbrechende Entwicklung im prophylaktischen Bereich: die CGRP-Antikörper.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 1 min Invasive, symptomatische Therapie bei Amyotropher Lateralsklerose Frühe Zwerchfellstimulation bei ALS schadet Fragestellung: Kann eine frühe Zwerchfellstimulation bei ALS die Notwendigkeit einer nicht-invasiven Beatmung hinauszögern?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? …
Weiterlesen 2 min Morbus Parkinson BRIVARACT-II-Studie zu Opicapon Fragestellung: Ein Grossteil der Patienten mit Mb. Parkinson erfährt im Krankheitsverlauf Wirkfluktuationen der Levodopa-Therapie.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied?…
Weiterlesen 3 min Schlaganfalltherapie «Die Patienten profitieren vom Eingriff über das Gefässsystem» An der 20. Jahrestagung der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft SHG referierte Prof. Dr. med. Jan Gralla vom Inselspital Bern zum Thema «Neue Ansätze bei der intraarteriellen Behandlung des akuten Schlaganfalls». Er präsentierte...…
Weiterlesen 5 min ACTRIMS Forum 2017 in Orlando Die B-Zell-gerichtete Therapie unter der Lupe – was darf man erwarten? Auch am ACTRIMS Forums 2017 waren die B-Zell-Depletion und damit die kürzlich im New England Journal of Medicine publizierten Resultate aus der ORATORIO-Studie in aller Munde. Nicht zuletzt deswegen, weil...…
Weiterlesen 7 min Fokal neurologisches Defizit Akutbehandlung des ischämischen Schlaganfalls Eine erfolgreiche Schlaganfallbehandlung erfolgt in dezidierten Zentren (Stroke Units und Stroke Centers) durch ein erfahrenes und spezialisiertes Team. Behandlungsstandard in der Akutphase sind die systemische Thrombolyse und bei Verschluss eines...…
Weiterlesen 2 min Schweizerische Hirnschlaggesellschaft SHG Qualitätssicherung in der schweizweiten Hirnschlagversorgung Die Schweizerische Hirnschlaggesellschaft SHG durfte 2016 ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Als interdisziplinäre Gesellschaft steht sie allen an der Hirnschlagbehandlung beteiligten Berufsgruppen offen und fördert die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit. Die...…
Weiterlesen 5 min Hirnleistungsstörungen BrainCheck und BrainCoach in der Hausarztpraxis Die Früherkennung von Hirnleistungsstörungen ermöglicht in rund 10% der Fälle eine kausale Behandlung der zugrundeliegenden Pathologie sowie im Falle irreversibler neurodegenerativer Erkrankungen eine Verzögerung der Verschlechterung durch Initiierung geeigneter pharmakologischer...…