Amyotrophe Lateralsklerose Update zur Diagnostik und Therapie Neben der Standardversorgung für alle ALS-Formen, gibt es insbesondere für die monogenetischen ALS-Formen deutliche Fortschritte durch die Entwicklung spezifischer genbasierter Therapieverfahren, aktuell insbesondere der ASO. Somit ist eine genetische Basisdiagnostik,...… CME-Test
Weiterlesen 17 min Reizdarmsyndrom Leitliniengemässe Therapie des RDS nach dem biopsychosozialen Modell Das biopsychosoziale Modell berücksichtigt verschiedene somatische und psychosozialen Faktoren innerhalb der Pathophysiologie des RDS und integriert deren vielseitige Wechselwirkungsprozesse. Darüber hinaus können therapeutische Ansatzpunkte auf biologischer, psychologischer und sozialer Ebene...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Lennox-Gastaut-Syndrom Ungedeckter Bedarf bei erheblicher Krankheitslast Neue auf dem 15. European Epilepsy Congress vorgestellte Daten, zeigen lange Verzögerungen bei der Diagnose des Lennox-Gastaut-Syndroms (LGS) in Europa und eine erhebliche Krankheitslast durch anfallsartige und nicht-anfallsartige Beeinträchtigungen. Neue...…
Weiterlesen 4 min Parkinson Pathophysiologie, Klassifikation und effektive Behandlungsstrategien Die Parkinson-Krankheit wird klinisch durch die motorischen Hauptsymptome definiert, die aus der nigrostriatalen Degeneration resultieren. Inzwischen wird jedoch davon ausgegangen, dass die Krankheit in der Regel aus mehreren Pathologien besteht....…
Weiterlesen 6 min Multiple Sklerose Aktuelles Behandlungsmanagement der schubförmig remittierenden MS Für die Behandlung von Patienten mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS) stehen verschiedene therapeutische Strategien zur Verfügung, darunter Immunmodulatoren, Immunsuppressiva und biologische Wirkstoffe. Obwohl jede dieser Therapien die Schubhäufigkeit reduziert...…
Weiterlesen 3 min MCI und Demenz Ginkgo-biloba-Extrakt als add-on punktet in Kohortenstudie Die Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie mit Daten von über 500 Patienten weisen darauf hin, dass der Einsatz eines proprietären Ginkgo-biloba-Extrakts in Kombination mit einem Acetylcholinesterase-Hemmer und/oder Memantin bei leichter kognitiver...…
Weiterlesen 11 min Parkinson und Bewegungsstörungen Optimiertes Therapiemanagement für eine bessere Lebensqualität Die International Parkinson and Movement Disorder Society (MDS) versammelt jährlich Tausende von Klinikern, Forschern, Auszubildenden und Unterstützern aus der Industrie, die sich für die aktuelle Forschung und Ansätze zur Diagnose...…
Weiterlesen 5 min Seltene Erkrankungen Donnai-Barrow-Syndrom Dieses sehr selten auftretende Syndrom ist auf Mutationen des für Megalin kodierenden LRP2-Gens zurückzuführen und wird autosomal rezessiv vererbt. Kennzeichnend sind kraniofaziale Merkmale mit charakteristischen Gesichtsmerkmalen. Neben okulären Komplikationen und...…
Weiterlesen 8 min Sponsored Content: EEC 2024: Mehr als nur Anfälle reduzieren Therapie von Developmental Epileptic Encephalopathies (DEEs) ... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 6 min Phytotherapie bei Alzheimer Pflanzliche Ansätze zur Behandlung einer neurodegenerativen Erkrankung Alzheimer-Krankheit (AK) ist eine der am häufigsten diagnostizierten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit und die führende Ursache für Demenz. Die Alzheimer-Krankheit betrifft weltweit 50–70% der Demenzpatienten und wird durch kognitive Beeinträchtigungen sowie...…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content Behandlungsstrategien bei Kindern mit spinaler Muskelatrophie und 4 SMN2-Kopien Die Prognose für Kinder mit spinaler Muskelatrophie (SMA), einer schweren, neurodegenerativen Erbkrankheit, hat sich in den letzten Jahren aufgrund krankheitsmodifizierender Therapien wie z.B. Spinraza entscheidend verbessert1. Mittels Neugeborenen-Screening (NBS) können...…