Akute symptomatische Anfälle nach einem Schlaganfall erfordern im Allgemeinen keine Langzeittherapie und die derzeit in Leitlinien empfohlene Frist zur Unterscheidung von Epilepsie nach Schlaganfall beträgt 7 Tage. Zur genaueren Einschätzung des Risikos eines erneuten Auftretens epileptischer Anfälle nach einem Schlaganfall wurden validierte Instrumente, wie z. B. das SeLECT-Modell, entwickelt, das digital zur Nutzung am Krankenbett des Patienten zur Verfügung steht.
Autoren
- Dr. med. Marian Galovic
- Prof. Dr. med. Yaroslav Winter
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- COPD
Der Berg ruft
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Sponsored Content: Video - Expertenrunde
Patientinnen mit platinresistentem Ovarialkarzinom profitieren von neuer Zulassung
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Hämorrhoiden
Besser aus dem Sattel gehen
- Typ-2-Diabetes: pAVK und diabetisches Fusssyndrom
Vorbeugen ist besser als heilen – Risikofuss nicht verpassen
- Prostatakrebs