Neue Leitlinie Diabetes und Strassenverkehr Die Schweiz legt vor, Deutschland zieht nach Diabetes mellitus kann in Ausnahmesituationen zu Einschränkungen beim Bedienen von Maschinen führen. Nachdem die Schweiz bereits 2011 Richtlinien erlassen hatte, um gefährlichen Situationen vorzubeugen, hat die DDG per Dezember 2017...…
Weiterlesen 3 min Sennalaxanzien Faulbaumrinde Aus der Rinde des Faulbaums, Rhamnus frangula, wird ein laxativer Extrakt gewonnen, der aus anthrachinonhaltigen Inhaltsstoffen besteht. Seine Wirkung ist allerdings schwächer als diejenige der übrigen Anthrachinon-Laxanzien. Dennoch waren während...…
Weiterlesen 4 min Schädel-Hirn-Trauma im Sport Einschätzung der Sporttauglichkeit, Teil 2 Schädel-Hirn-Traumata (SHT) werden im Sport häufig bagatellisiert [1]. Dabei können kurz- und langfristige Folgen auftreten, beispielsweise motorische Störungen, die zu weiteren Verletzungen führen können, Leistungsabfall, Schwindel, Übelkeit, Konzentrationsstörungen. Über die...…
Weiterlesen 5 min Elektronisches Patientendossier (EPD) Vorbild Schweiz – mit Schönheitsfehlern Bis 2020 soll das EPD in der Schweiz eingeführt werden. In Deutschland hat die schweizerische eHealth-Strategie Vorbildcharakter. Kritische Stimmen gab es jedoch am eHealth-Forum 2018 in Bern: Der Erfolg des...…
Weiterlesen 3 min Schädel-Hirn-Trauma im Sport Einschätzung der Sporttauglichkeit, Teil 1 Obwohl häufig bagatellisiert, stellen Gehirnerschütterungen Risiken dar: Die Gefahr weiterer Verletzungen steigt, die Erholungsphase verlängert sich. Auftreten können zudem ernste Komplikationen wie das «Second Impact Syndrom». Über Spätfolgen weiss man...…
Weiterlesen 4 min Eine alte Kulturpflanze mit Heilwirkung Leinsamen – verschiedene Anwendungen Leinsamen haben eine lange volksmedizinische Tradition als Stuhlregulans und zur Behandlung von Reizdarm und Reizmagen. Jünger ist ihre Anwendung als Lieferant von Omega-3-Fettsäuren.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 4 min Weichteilsarkome Den Krebszellen wird es zu «heiss» Mögliche Behandlungen der Weichteilsarkome umfassen Operation, Strahlen- und Chemotherapie. Neuerdings versucht man, die Effekte durch Einwirkung von Hitze auf die Krebszellen zu verstärken – mit Erfolg.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 5 min Big Data zur Allergiebekämpfung Neue App «Ally Science» – mit dem Handy gegen Pollen Wer an Pollinosis leidet, kann seit April die bisher grösste Studie zur Pollenallergie in der Schweiz unterstützen: Die App «Ally Science» sammelt Informationen zur Symptomatik und liefert Betroffenen Pollenprognosen. Sie...…
Weiterlesen 5 min Wissen schaffen mit Citizen Science Schweizer MS Register: Eine erste Bilanz Mit dem Schweizer MS Register lancierte die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft 2016 ein Projekt, das nach dem Prinzip Citizen Science funktioniert. Am «Welt MS Tag» 2018 zogen Betroffene, medizinische Fachpersonen...…
Weiterlesen 2 min Krebsrisiko nach Herztransplantation erhöht Neues Herz, neuer Krebs? Nach einer Herztransplantation muss das Immunsystem zwingend unterdrückt werden. Es droht die Abstossung des neuen Organs. Damit können aber auch entartete Zellen nicht mehr gleich effektiv bekämpft werden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Europäische Studie Junge Onkologen sind ausgebrannt und erschöpft Das Burnout-Syndrom ist in der Medizinwelt allgegenwärtig. Die grösste je durchgeführte Umfrage zum Thema lässt aufhorchen: Zwei Drittel aller jungen europäischen Onkologen zeigen Zeichen eines Burnouts. Was nun?... Dieser Inhalt…