Achillodynie Die Behandlung ist primär konservativ In einer ambulanten Sprechstunde der Sportmedizin sind Störungen der hinteren Ferse und der Achillessehne, im Sammeltopf-artigen Begriff «Achillodynie» vereinigt, nicht selten zu finden. Während das diagnostische Vorgehen keine Hexerei darstellt,...…
Weiterlesen 4 min Antikoagulation Vorgehen bei speziellen Patientengruppen Eine postmenopausale Hormontherapie oder eine hormonhaltige Verhütung bei Frauen unter Antikoagulation fortzuführen, scheint riskant. Erhöht sich durch hormonhaltige Präparate doch das Risiko für venöse Thromboembolien, das man mit den Antikoagulanzien...…
Weiterlesen 4 min Wirksamkeit bei Dyspepsie und zur Lipid-Senkung Die Artischocke ist nicht nur für Feinschmecker gut Die Artischocke ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze und wird als Gemüse kultiviert. Es gibt Studien, welche die Wirksamkeit bei dyspeptischen Beschwerden und zur Senkung der Cholesterinwerte dokumentieren.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Dyschondroplasie/Ollier-Krankheit Eine sehr seltene Krankheit mit schwieriger Prognose Im Laufe meiner langjährigen Stiftungstätigkeit wurde ich schon mit vielen Fällen von seltenen Krankheiten konfrontiert. Dennoch beschäftigt mich ein Fall besonders stark. Es geht um einen 21-jährigen Patienten aus der...…
Weiterlesen 5 min Unipolare Depression Welche Neuerungen bringt die modifizierte S3-Leitlinie? Ende des letzten Jahres wurde eine umfassend überarbeitete Version der 2009 erstmals publizierten S3-Leitlinie zur Unipolaren Depression veröffentlicht. Was sind die wichtigsten Änderungen? Welche Rolle übernimmt der Grundversorger? Wie soll...…
Weiterlesen 2 min Prostatakarzinom Statine plus Hormontherapie verlängern progressionsfreies Überleben Schon früher berichteten wir über die risikosenkende Wirkung von Statinen in der Leberkrebs-Prävention. Nun zeigt eine retrospektive Studie verblüffende Resultate im Bereich des Prostatakarzinoms: Werden die cholesterinsenkenden Medikamente parallel zur...…
Weiterlesen 5 min Trainingsprozess Wie wichtig ist die Erholung? Untersuchungen bei Sportlern mit Ambitionen zeigen, dass viele der Erholung nach dem Training nicht die nötige Beachtung schenken. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass manche Leistungskurve trotz fleissigem Training nicht...…
Weiterlesen 4 min 25 Jahre Pfizer Forschungspreis Von Stromstössen bei Sucht und Nasen aus dem Labor Die Stiftung Pfizer Forschungspreis schüttete bei der Jubiläumsveranstaltung insgesamt 195’000 CHF aus. Die Bilanz seit 1992 zeigt: 283 Preisträger wurden ausgezeichnet und junge Forschende damit für ihre ausgezeichneten Arbeitsergebnisse belohnt....…
Weiterlesen 4 min Fallberichte deuten auf mögliche Wirksamkeit hin Ein Schweizer Medikament mit tibetischem Hintergrund gegen Restless-Legs-Syndrom? Neben den offiziellen und bewilligten Indikationen von Padma 28, einem pflanzlichen Arzneimittel, das in der Schweiz hergestellt wird und auf einer tibetischen Rezeptur basiert, gibt es Hinweise auf weitere mögliche...…
Weiterlesen 4 min Zika-Virus Sollte man gewissen Patienten von einer Reise abraten? Seit dem Jahreswechsel berichten Populärmedien in beeindruckendem Umfang über das Zika-Virus. Die Schweiz hat keine direkten Auswirkungen der Epidemie zu befürchten. Dennoch kann man die aktuelle Awareness zum Anlass nehmen,...…
Weiterlesen 2 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom Schweizer Zulassung von Nivolumab Seit dem 30. November 2015 ist Nivolumab (Opdivo®) bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) nach vorangegangener Chemotherapie zugelassen (unabhängig vom histologischen Subtyp). Damit werden die positiven Resultate aus...…