Verletzungen, Erkrankungen und Todesfälle im Sport Ist Spitzensport überhaupt gesund? Dass eine regelmässige ausgewogene körperliche Aktivität – also Sport – unzählige positive gesundheitliche Wirkungen besitzt, darf als bekannt betrachtet werden. Auch wurde überzeugend gezeigt, dass der Aufwand, den es für...…
Weiterlesen 3 min Benigne Schilddrüsenknoten Welche diagnostischen und präventiven Schritte sind angezeigt? Benigne kleine Knoten in der Schilddrüse sind häufig. Da auch die (meist zufällige) Detektion solcher asymptomatischer Knoten in den letzten Jahren zunahm, stellt sich die Frage, wie in diesem Fall...…
Weiterlesen 4 min Depression Unterschiedliche Präparate mit guter Wirkung In der Schweiz ist eine Reihe von Johanniskraut-Präparaten registriert, die sich in der Zusammensetzung nicht wesentlich unterscheiden. Nur eine Minderheit von ihnen darf in der Indikation «leichte bis mittlere Depression»...…
Weiterlesen 3 min Magenkrebs Ein Drittel weniger Krankheitsfälle durch Eradikation? Ca. 90% aller Magenkrebs-Fälle stehen im Zusammenhang mit Helicobacter-pylori-Infektionen. Die Eradikation dieser Krankheitserreger bei gesunden asymptomatischen Personen bzw. in der Allgemeinbevölkerung scheint die Inzidenz von Magenkrebs zu senken – laut...…
Weiterlesen 4 min Anfällige Körperstellen in der Sporttraumatologie Der Sporttreibende und seine Achillesferse Müsste man beim Sporttreibenden eine besondere Schwachstelle, ein sog. locus minoris resistentiae, definieren, dann würden bestimmt die Ferse und die daran ansetzende Achillessehne genannt. Was zeichnet diese Körperstelle aus und...…
Weiterlesen 3 min Wie bewährt sich der immunochemische Test im Darmkrebsscreening? Mortalitätsreduktion zeigt sich früher als mit Guajak-basierten Testverfahren Es ist bekannt, dass Screening-Programme, die den Guajak-basierten fäkalen okkulten Bluttest (gFOBT) für die Früherkennung des Kolorektalkarzinoms verwenden, zu einer Senkung der krankheitsspezifischen Mortalität führen. Testverfahren auf Basis immunochemischer Nachweisreaktionen...…
Weiterlesen 3 min Buchtipp Moderne Flugmedizin Die Fliegerei hat sich seit den ersten Versuchen vor mehreren hundert Jahren zu einem rasant voranschreitenden Tätigkeitsfeld entwickelt, das heutzutage nicht nur hinsichtlich der Technik extrem komplex geworden ist, sondern...…
Weiterlesen 3 min Brustkrebs Dreidimensionale Tumormodelle als Prognosetool Mit sog. Sphäroidmodellen von Brusttumoren konnten deutsche Forscher das Ansprechen auf eine neoadjuvante Chemotherapie mit grosser Genauigkeit vorhersagen. Diese Methode basiert auf dem «Nachbau» des Tumors in vitro. Damit lässt...…
Weiterlesen 2 min Junge Krebspatienten Intensive Behandlung bis zum Tod Eine Querschnittstudie aus Kalifornien zeigt: Junge Patienten mit Krebs erhalten in den letzten Monaten und auch noch in den letzten Wochen vor Lebensende eine sehr intensive medizinische Betreuung (Chemotherapie, Hospitalisierungen,...…
Weiterlesen 2 min Flüssigbiopsie Blut statt Gewebe Für Tumoren, bei denen eine klassische Gewebe-Biopsie (z.B. Feinnadelpunktion) nur schwer oder mit erheblichem Risiko durchführbar ist, bietet die Flüssigbiopsie, also die Analyse von mutiertem Erbmaterial übers Blut, eine vielversprechende...…
Weiterlesen 3 min PARTNER II-Studie Daten nach einem Jahr sind sehr vielversprechend Am TCT-Meeting (Transcatheter Cardiovascular Therapeutics) in San Francisco wurden 1-Jahres-Daten der PARTNER II-Studie vorgestellt. Die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) zeigt bei Hochrisiko- und inoperablen Patienten mit Aortenklappenstenose exzellente Resultate.... Dieser Inhalt ist…