Herausforderungen in der Betreuung von Patienten mit ADHS ADHS bei Erwachsenen und Vorschulkindern Am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in München war auch ADHS ein Thema. Inwieweit werden die Leitlinien von den Ärzten akzeptiert und in der...…
Weiterlesen 2 min Mammakarzinom EPIC-Studie – ein Tumor kommt selten allein Elf Jahre lang hatten Wissenschaftler eine grosse Kohorte von Brustkrebspatientinnen aus der sog. EPIC-Studie (European Prospective Investigation Into Cancer And Nutrition) beobachtet. Es ging darum, das Risiko für einen weiteren...…
Weiterlesen 5 min Rosazea Update Auch das Gesichtserythem kann man effektiv behandeln Das Gesichtserythem bei Rosazea stellt eine grosse Belastung für die Patienten dar. Einerseits kann es mit unangenehmen Symptomen wie Brennen, Stechen, Flushing, Spannen und Juckreiz einhergehen, andererseits ist es stigmatisierend...…
Weiterlesen 3 min Medikamente für Seltene Krankheiten Mit Sinn und Verstand gemeinsam die Versorgung verbessern Es hat etwas Zynisches, dass für einige Seltene Krankheiten nun zwar Orphan Drugs (OD) zur Verfügung stehen, diese aber so teuer sind, dass der behandelnde Arzt kaum weiss, wie er...…
Weiterlesen 5 min Übergewicht und Sport Wie kann man seine Energiebilanz verbessern? Das Bundesamt für Statistik ist gnadenlos! Die Ende 2014 vom BFS veröffentlichte Publikation basierend auf der alle fünf Jahre durchgeführten schweizerischen Gesundheitsbefragung sagt es deutlich: Die Bevölkerung in der Schweiz...…
Weiterlesen 5 min Phytotherapeutische Behandlung der Hypertonie Erfahrungsberichte aus einer Hausarztpraxis Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Meinung, mit Phytotherapie könnten nur harmlose Beschwerden behandelt werden und für «richtige» Erkrankungen brauche es synthetische Medikamente. Erfahrene Ärzte können eine Hypertonie in...…
Weiterlesen 4 min Chronisch myeloische Leukämie Diagnostik und Therapie der CML – heutiger Wissensstand Im Bereich der chronisch myeloischen Leukämie (CML) hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Die Ansprech- und Überlebensraten sind stark angestiegen, man spricht bei einigen Patienten gar von einer...…
Weiterlesen 2 min Fortgeschrittenes Melanom Pembrolizumab ist Ipilimumab überlegen Es gibt Neuigkeiten zur KEYNOTE-006 Studie, die Pembrolizumab (Keytruda®) zur Therapie des fortgeschrittenen Melanoms prüft. Die Studie wurde vorzeitig beendet, nachdem die definierten Endpunkte, bestehend aus progressionsfreiem und Gesamtüberleben, früh...…
Weiterlesen 3 min Sklerodermie Stiller Beginn verzögert die Diagnose Die Sklerodermie ist eine inzwischen besser bekannte, dennoch sehr seltene Krankheit des Bindegewebes, der neben einer genetischen Ursache auch ein Autoimmungeschehen zugrunde liegen kann. Sie gehört zu den rheumatischen Erkrankungen...…
Weiterlesen 3 min Das Sportler-EKG Normale von pathologischen Veränderungen abgrenzen Über das Verhalten des Herzens unter der Wirkung körperlicher Leistungen zu sprechen, kommt einer (angenehmen) Rückkehr in die Geschichte der Sportmedizin gleich, denn das Studium des «Lebensorgans» war eine der...…
Weiterlesen 2 min Psychische Probleme bei Krebs Die Auswirkungen auf Patient und Familie sind enorm Krebskrankheiten bringen Patienten und ihre Angehörigen immer wieder an ihre psychischen Grenzen. Um zu verhindern, dass sich die Betroffenen selbst etwas antun oder ihre Kinder verhaltensauffällig werden, ist es von...…