Die Betreuung besonderer Patientengruppen Körperliche Fitness bei älteren Personen Die Pädiatrie für die Heranwachsenden, die Frauenheilkunde für die Frauen, die Geriatrie für die Älteren und die Sportmedizin für die jungen und älteren aktiven Damen und Herren. Etwa so könnte...…
Weiterlesen 2 min Forschungsresultat an der Uni Bern Eine Alternative zu Antibiotika? Ein internationales Forscherteam unter Berner Leitung hat eine neue Substanz entwickelt, um schwere bakterielle Infektionen zu behandeln – ohne den Einsatz von Antibiotika. Damit könnten künftig auch Antibiotika-Resistenzen vermieden werden....…
Weiterlesen 1 min 1. «Grant for Oncology Innovation» Zwei Schweizer Gewinner Im Rahmen des ESMO-Kongresses wurden die Preisträger des erstmalig vergebenen «Grant for Oncology Innovation» (GOI) von Merck Serono bekanntgegeben und ausgezeichnet. Der Preis, der mit Fördergeldern in Gesamthöhe von 1...…
Weiterlesen 5 min Synthetische und natürliche Vitamine im Vergleich Gibt es Unterschiede? Die Schulmedizin macht keinen Unterschied zwischen sog. «natürlichen» und «synthetischen» Vitaminen. In Studien mit Vitaminen wird die Herkunft der eingesetzten Vitaminpräparate praktisch nie erwähnt. Es gibt aber Anbieter, die zwischen...…
Weiterlesen 2 min Krebsrisiko bei Verhütung mit Spirale Weder Baby noch Krebs Zuletzt häuften sich in der Literatur die Hinweise, dass Intrauterinpessare das Risiko, an Endometriumkrebs zu erkranken, senken könnten. Wie sieht die aktuelle Studienlage dazu aus? Dieser Frage wurde im Rahmen...…
Weiterlesen 2 min Digitale Dokumentation Pervertierte Qualität In den letzten Jahren hat der Fortschritt in den Kranken- und Altersheimen erbarmungslos Einzug gehalten. Die neuen Namen sind Zeichen der Aufgeschlossenheit der Institutionen. Unsere betagten Mitmenschen sind sicher froh,...…
Weiterlesen 7 min PAVK-Rehabilitation Umfassende Therapie für eine Krankheit, deren Risiko unterschätzt wird Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist die Manifestation einer Erkrankung, die häufig von Patienten, aber auch von Ärzten in ihrer Bedeutung verkannt wird. Auch wenn die Gesamtprävalenz zwischen 3 und...…
Weiterlesen 3 min Generalisierte Angststörung Wird die GAD zu selten erkannt? Die generalisierte Angststörung beginnt meist zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Sie geht mit psychologischen und körperlichen Symptomen einher. Eine rasche Abklärung und das Stellen der richtigen Diagnose (auch gerade...…
Weiterlesen 2 min Glioblastom Mit vereinten Kräften voran Angesicht der Tatsache, dass Glioblastome zu den häufigsten und bösartigsten Hirntumoren gehören und eine sehr schlechte Prognose haben, sind Optimierungen der jetzigen Therapie dringend notwendig. Zwei Publikationen sorgen diesbezüglich für...…
Weiterlesen 2 min Lymphome als Folge von Brustimplantaten Schönheit zu welchem Preis? Eine möglicherweise neue Unterkategorie des anaplastisch-grosszelligen Lymphoms zeigt einen Zusammenhang zu Brustimplantaten. Forscher haben die Evidenz der 71 bisher publizierten Fälle zusammengetragen. Die Hauptcharakteristika dieser Lymphome werden damit greifbarer.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Rauchen und Krebs Eine Zigarette am Morgen bringt Kummer und Sorgen Gemäss neuen Daten erhöht passives und aktives Rauchen das Brustkrebsrisiko deutlich. Besonders gefährdet sind junge Frauen nach der Menarche und vor der ersten voll ausgetragenen Schwangerschaft (FFTP). Ausserdem scheint für...…