Abklärung von Kopf bis Fuss Die sportärztliche Untersuchung Ähnlich wie Doping, aber in einem deutlich positiveren Sinn, ist die sportärztliche Untersuchung (SPU) eine Besonderheit der Sportmedizin. Oftmals verlangen Sportvereine oder -verbände eine SPU, bevor Athleten zu Wettkämpfen zugelassen...…
Weiterlesen 2 min Krebs und Hirnschlag Retrospektive Studie macht Schlaganfall-Patienten mit Krebs wenig Hoffnung Ziel einer neuen Studie war es, herauszufinden, wie häufig und auf welche Art sich wiederkehrende thromboembolische Ereignisse nach einem akuten ischämischen Schlaganfall präsentieren. Dabei ging es nur um Schlaganfall-Patienten, die...…
Weiterlesen 10 min Immunologisch-allergologische Aspekte Epidermale Aspekte Die Krankheit mit zwei Gesichtern Der Begriff der atopischen Dermatitis wurde im Jahre 1933 zur Bezeichnung gewisser chronischer, vor allem bei Kindern auftretender Ekzeme eingeführt, um deren Zusammenhang mit den allergischen Erkrankungen, wie Asthma und...…
Weiterlesen 2 min Krebspatienten mit Diabetes Metformin gegen Krebs? Aus epidemiologischen Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen gibt es zunehmend Evidenz, dass Metformin einen antitumoralen Effekt aufweisen könnte. Ob der Wirkstoff bei Krebspatienten mit Diabetes aber das Überleben verbessert, bleibt bis...…
Weiterlesen 5 min Angeborene Immundefekte Welche Warnsignale sollte man kennen? Ein funktionierendes Immunsystem ist lebenswichtig. Bei angeborenen und erworbenen Immundefekten funktioniert ein Teil des Immunsystems nicht oder fehlt vollständig. Angeborene Immundefekte sind selten. Etwa eine von 1000 Personen in der...…
Weiterlesen 3 min Vitamin D-Substitution Welche Dosierungen für welche Personengruppen? Eine genügende Vitamin D-Versorgung ist für einen gesunden Knochenstoffwechsel unabdingbar. Studien zeigen aber, dass in der Schweiz rund 50% der Bevölkerung mit Vitamin D unterversorgt ist. Daher wird die Vitamin...…
Weiterlesen 3 min Verletzungen beim Fussball «Football ankle», Muskelfaserrisse und Leistenschmerzen Zum Weltmeistertitel hat es zwar nicht gereicht, aber die Begeisterung der Schweizer während der Fussball-WM zeigte deutlich, welchen Stellenwert der König der Sportarten einnimmt. Auch die nationale Statistik der Sportverletzungen...…
Weiterlesen 4 min Pflanzliche Arzneimittel bei Herzbeschwerden Vielfältige Möglichkeiten bei verschiedenen Beschwerden Auch in der Kardiologie können entsprechende Beschwerden phytotherapeutisch behandelt werden. Dabei steht der Weissdorn (Crataegus species) im Zentrum, der sich speziell zur Behandlung von Herzbeschwerden (NYHA I und II) eignet....…
Weiterlesen 3 min Quantitative sensorische Testung Wie kann man neuropathischen Schmerz analysieren und klassifizieren? Die Diagnostik von Nervenschmerzen bleibt eine Herausforderung. Nach den gängigen validierten Standardfragebögen kommen je nach Fall auch weiterführende Abklärungen wie die quantitative sensorische Testung zum Zug. Eine neue Studie lieferte...…
Weiterlesen 6 min Somatoforme Störungen Kognitive Verhaltenstherapie als therapeutischer Goldstandard Somatoforme Störungen kommen zwar häufig vor und sind gesundheitsökonomisch relevant. Dennoch werden sie in Psychiatrie und Psychotherapie noch teilweise wenig beachtet – sowohl in der klinischen Versorgung als auch in...…
Weiterlesen 3 min Atopie Das atopische Kind in der Praxis 10 Schlüsselfragen: Gibt es Allergiker in der Familie (Ekzeme, Heuschnupfen, Asthma)? Oft finden sich Fälle von Atopie bei den Eltern oder den Geschwistern. Diese genetische Prädisposition zieht Anomalien der Epidermis...…