Sportmedizin bei Kindern Wie lassen sich besondere Patientengruppen betreuen? Die sportmedizinische Betreung von aktiven wettkampftreibenden Kindern ist eine Kunst für sich, und es ist wichtig, verschiedene Besonderheiten dieser Bevölkerungsgruppe gut zu kennen. Heutzutage wird sehr früh mit wettkampfvorbereitendem Training...…
Weiterlesen 2 min Ernährungsempfehlung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE Ausgewogene Ernährung erlernt man bereits im Kindesalter Die Förderung der Gesundheit beginnt bereits im Kindesalter. In jungen Jahren werden die Grundpfeiler für einen gesunden Lebensstil eines Menschen gesetzt, auf die er als Erwachsener aufbauen kann.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min In eigener Sache Neuer Kooperationspartner Die HAUSARZT PRAXIS hat einen neuen Kooperationspartner: die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE. Wir freuen uns sehr, dass die SGE ab sofort regelmässig über wichtige Themen in Sachen Ernährung informieren...…
Weiterlesen 2 min Niereninsuffizienz Eine boomende Krankheit? Liebe Kolleginnen und Kollegen, erkranken Ihre Patientinnen und Patienten auch immer häufiger an einer Niereninsuffizienz? Bei meinen betagten Patientinnen und Patienten hat die Krankheit in den letzten Jahren ein epidemisches...…
Weiterlesen 6 min Unklare rezidivierende Anaphylaxie Gespräch unter vier Augen führte zur überraschenden Diagnose Die noch nicht sechzehnjährige Daniela, wohnhaft im Tessin, litt bereits als Kind an allergischem Bronchialasthma. In der letzten Zeit traten mehrmals akute Anfälle von generalisierter Urtikaria mit Quincke-Ödem der Augenlider...…
Weiterlesen 4 min Pathologische Narben – Pathogenese, Diagnose und Behandlung «Es gibt keine schnellen Therapieerfolge in der Behandlung von Narben» Mit der DERMATOLOGIE PRAXIS besprach Dr. med. Severin Läuchli, Oberarzt und Leiter der Dermatochirurgie an der Dermatologischen Klinik am USZ, die Entstehung und Therapie pathologischer Narben. Aus einem breiten Therapiespektrum...…
Weiterlesen 2 min Amyloidosen Herzbeschwerden können ersten Hinweis geben Im Bereich der Seltenen Krankheiten herrscht ein enormer Nachholbedarf beim Wissen, der richtigen Diagnose und Therapie. Das spüren gerade auch viele Hausärzte. Denn welcher Allgemeinmediziner würde schon an eine Leichtketten-(AL)-Amyloidose...…
Weiterlesen 2 min Einheitskasse Packen Sie Ihren standespolitischen Reisekoffer? Die Temperaturen steigen und die Sommerferien rücken näher. Sie freuen sich sicher auf die wohlverdienten Ferien. Sie packen geistig bereits Ihren Reisekoffer und wissen, welche Bücher Sie lesen möchten. Vielleicht...…
Weiterlesen 2 min Mit Phytotherapie gegen «Käfer» Vielfältige pflanzliche Möglichkeiten bei Harnwegsinfekten Harnwegsinfekte (HWI) sind eine durch Bakterien verursachte Entzündung im Bereich der ableitenden Harnwege und werden heute oft auch als LUTS («Lower Urinary Tract Infections») bezeichnet. Wenn ein Harnwegsinfekt nicht durch...…
Weiterlesen 2 min Die Füsse im Fokus Zeichen setzen für gesunde Füsse Zu den häufigsten Formen des Rheumatismus zählen Arthrose, Arthritis, Weichteilrheuma (z.B. Fibromyalgie-Syndrom), Osteoporose und Rückenschmerzen. 1,5 Millionen Schweizer leiden unter rheumatischen Beschwerden. Auch die Füsse sind häufig betroffen. Gicht, rheumatoide...…
Weiterlesen 5 min Schmerzzustände an den unteren Extremitäten Beinschmerzen – ein vernachlässigtes Syndrom Ob es der Preis ist, der für die Vorteile des Zweibeinertums zu bezahlen ist, bleibt dahingestellt, aber in einer sportmedizinischen Konsultation klagen fast 95% der Patienten über Beschwerden (Störungen, Funktionsausfälle,...…