Leichte und mittlere Depressionen Johanniskraut – eine wirksame Alternative Das Johanniskraut, Hypericum perforatum, eine in Europa, Nordamerika und Westasien weit verbreitete Pflanze, hat sich in den letzten Jahren zu einem häufig verwendeten pflanzlichen Antidepressivum etabliert, dessen Wirksamkeit bei leichten...…
Weiterlesen 7 min Basel stellt sich vor Paracelsus wollte man an der Universität nicht Die Dermatologie Basel schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. So wurden bis 1978 stationäre Patienten mit Haut- und Geschlechtserkrankungen nach Geschlecht getrennt, und Theophrastus Bombastus von Hohenheim war im 16....…
Weiterlesen 6 min Aarau stellt sich vor Eine Geschichte von 15 Jahren In den 15 Jahren ihres Bestehens hat die Dermatologie am KSA bereits bewegte Zeiten hinter sich. 15 Jahre hat es gebraucht, um vom Ein-Mann-Betrieb zum Ausbildungsbetrieb mit acht Ärzten zu...…
Weiterlesen 2 min Sucht Die nationale Wissensplattform zu Alter und Sucht ist online Die neu erstellte Website www.alterundsucht.ch vereint das aktuelle Wissen zu Alkohol im Alter. Sie richtet sich an ältere Menschen, an Nahestehende und an Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag ältere Menschen...…
Weiterlesen 1 min Gynäkologie Brisante Themenbereiche aus der Praxis Dieses Heft widmet sich der ambulanten Gynäkologie und greift drei ganz unterschiedliche Themen auf, die doch alle für den Hausarzt in der täglichen Praxis relevant sind.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 2 min Auf den Punkt gebracht Ärztliche Notfalldienstpflicht auf Abwegen? Offenbar gibt es kleine und mittlere Spitäler, die darauf angewiesen sind, dass ihnen genügend Patienten zur Behandlung zugewiesen werden. Sie unternehmen grosse Anstrengungen, um ihre Betten zu füllen. Einige eröffnen...…
Weiterlesen 2 min Editorial Hypertonie im Jahr 2013 Nach wie vor ist der hohe Blutdruck der Hauptrisikofaktor für kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität in Europa und weltweit.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 6 min Die Entdeckungsgeschichte von Botulinum Ein Toxin, das keines ist Im 18. Jahrhundert stellte Christian Kerner die These auf, dass die Wirkung eines gewissen Giftes, Botulinum, zur Behandlung von Verkrampfungen und übermässiger Schweiss- und Speichelproduktion im Organismus eingesetzt werden könnte....…
Weiterlesen 3 min Genf stellt sich vor Die Genfer Dermatologie im Wechsel der Zeiten «Genf ist schön. Die ganze Westschweiz ist schön. Sie hat zwei wunderschöne Universitätsstädte mit – nicht ganz so schönen – Universitätskliniken», sagt Prof. Wolf Henning Boehncke, Chefarzt der Dermatologie am...…
Weiterlesen 2 min Luzern stellt sich vor Die medizinische Tradition ist hier älter als die Eidgenossenschaft Die Hautklinik hatte namhafte Chefärzte, darunter den Entdecker der Chondrodermatitis nodularis. Für einige Jahre im Gebäude der Onkologie angesiedelt, zügelte die Dermatologie 2010 ins renovierte ehemalige Frauenspital.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 2 min Nationaler Hautkrebstag vom 13. Mai 2013 Durch Frühdiagnose der Bildung von Melanomen entgegenwirken Die statistischen Werte für Hautkrebs-Neuerkrankungen in der Schweiz sind beunruhigend: jährlich 2000 Melanom-Diagnosen, rund 300 davon mit tödlichem Ausgang; und 13’000 von aktinischer Keratose betroffene Patienten. Trotz dieser alarmierenden Zahlen...…