Burnout und Depression Auswirkungen der Pandemie verschärfen psychische Belastung der Ärzte Burnout und Depression sind zwei Erkrankungen, mit denen sich Ärzte immer häufiger auseinandersetzen müssen. Nicht nur bei den Patienten, sondern vor allem bei sich selber. Die öffentliche Meinung und die...…
Weiterlesen 1 min Coronapandemie EMA prüft ersten COVID-19-Impfstoffkandidaten Der von AstraZeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford entwickelte Impfstoff AZD1222 wird vom Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelkommission im Rahmen eines Rolling-Review-Verfahrens geprüft.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 3 min Sponsored Content Unterstützen auch Sie einen rationalen Umgang mit Blutprodukten in Zeiten von COVID-19 – mit Patient Blood Management (PBM) PBM ist ein evidenzbasiertes Konzept, das darauf abzielt klinische Ergebnisse zu verbessern, die Sicherheit der Blutversorgung zu gewährleisten, und gleichzeitig Kosten einzusparen. Es basiert auf folgenden 3 Pfeilern1,2... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Empfehlungen zur stationären Therapie Neue S2k-Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Patienten Die neue deutschsprachige S2k-Leitlinie umfasst Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19. Sie erweitert die bereits seit März 2020 vorliegende intensivmedizinische S1-Leitlinie um den gesamtstationären Bereich und gibt damit...…
Weiterlesen 4 min COVID-19 Ambulante Betreuung vs. Hospitalisation: kriteriengeleitete Entscheidungshilfe Ein medizinisches Expertengremium hat konsensbasierte Kriterien entwickelt als Entscheidungshilfe für die Triage von Patienten mit vermuteter oder bestätigter SARS-CoV-2-Infektion, die nur leichte Symptome haben. Dies soll dem zuständigen Gesundheitspersonal als...…
Weiterlesen 6 min Schweizerischer Impfplan 2020 Praktische Impfempfehlungen im Überblick Ausser einer Ausweitung der Empfehlung einer Pneumokokkenimpfung auf Personen mit Zöliakie und einem separaten Kapitel zum Thema Informationen und Voraussetzungen zur Kostenübernahme der empfohlenen Impfungen, ist der Schweizerische Impfplan 2020...…
Weiterlesen 2 min SARS-CoV-2 Systemtherapie von atopischer Dermatitis während der Coronapandemie Anhand der aktuellen Datenlage und pathophysiologischer Überlegungen werden von den Fachgesellschaften laufend Empfehlungen für das Management von Patienten während der Pandemie aktualisiert. So auch für häufige Hauterkrankungen mit komplexer immunologischer...…
Weiterlesen 4 min COVID-19 und chronische Lungenerkrankungen Rauf oder runter mit den Medis? Gibt es ein erhöhtes Risiko für COVID-19-Patienten, wenn sie an einer chronischen Lungenerkrankung leiden? Die Antwort hierauf ist ein klares Jein. Asthma-Patienten stehen im Vergleich zu ihren Leidensgenossen mit COPD...…
Weiterlesen 1 min Medizin Kurzfachinformationen Hier finden Sie eine Liste aktueller Kurzfachinformationen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenBist du schon Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 min COVID-19 Implikationen für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Das Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus und eines schweren Verlaufs ist bei Patienten mit gastroenterologischen Erkrankungen nicht generell erhöht und hängt von der Therapie ab. Ein Expertengremium hat eine...…
Weiterlesen 6 min Telemedizin In 20% der Schweizer Praxen schon im Einsatz Unter Telemedizin versteht man die Möglichkeit, medizinische Informationen einrichtungsübergreifend auszutauschen und die Patienten räumlich entfernt zu versorgen. Bereits 1980 setzte die NASA auf eine telemedizinische Überwachung und Betreuung ihrer Astronauten...…