Sponsored Content: Rheumatoide Arthritis JAK-Inhibitor in der Praxis: Real-World-Daten bestätigen erhöhte Remissionsraten [1-3] Aktuelle Real-World-Daten bestätigen die in klinischen Studien beobachtete Wirksamkeit und hohe Therapieverweildauer unter einem selektiven JAK-Inhibitor in der Praxis [1-8]. Die Ergebnisse stützen somit das Konzept eines frühen, zielbewussten Therapieeinsatzes...…
Weiterlesen 13 min Innovative Ansätze in der Glioblastom-Behandlung Synergistische Kombinationstherapien und das Potenzial von Phytotherapie sowie Mykotherapie Glioblastome (GBM) zählen zu den aggressivsten und therapieresistentesten Tumoren des Zentralnervensystems und stellen sowohl Klinikerinnen und Kliniker als auch Forschende vor immense Herausforderungen. Trotz deutlicher Fortschritte in der Diagnostik und...…
Weiterlesen 5 min Assoziation von Polypen und Darmkrebs Obacht bei familiärer Vorbelastung Polypen in der Familienanamnese sind ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Die Häufigkeit von Polypen als Faktor wurde jedoch noch nicht eingehend untersucht. In einer Studie wurde nun analysiert, ob eine...…
Weiterlesen 22 min Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen Inwieweit können psychischen Belastungen auch psychische Krankheiten, insbesondere Depressionen, hervorrufen und wie können diese wiederum den Heilungsverlauf negativ beeinflussen? Diesbezügliche Erkenntnisse könnten die Entwicklung ganzheitlicher Therapiekonzepte unter Berücksichtigung etwaiger Wechselwirkungen...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Sponsored Content: Anti-EGFR Therapien Neue Dosierungsempfehlung für Cetuximab erlaubt mehr Flexibilität bei Verabreichung [1] Seit dem 28.02.2025 ist eine neue Dosierungsempfehlung für den EGFR-Inhibitor Cetuximab in der Schweiz zugelassen: Neu kann Cetuximab bei metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC, metastasized ColoRectal Carcinoma) sowie bei rezidivierenden oder metastasierenden...…
Weiterlesen 3 min Früher Brustkrebs Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose Aus einer Datenbankanalyse der Early Breast Cancer Trials Collaborative Group (EBCTCG) ging hervor, dass Adipositas bei Brustkrebs im Frühstadium nur bei prä- und perimenopausalen Hormonrezeptor-positiven (HR+) Patientinnen mit einer erhöhten...…
Weiterlesen 2 min Monitoring via Smartphone-App PROs helfen Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs Die Verlängerung des Überlebens und die Aufrechterhaltung der bestmöglichen Lebensqualität durch die Kontrolle des Krankheitsverlaufs, die Auswahl einer adäquaten Therapie und die Minimierung von Nebenwirkungen sind die wichtigsten Behandlungsziele, wenn...…
Weiterlesen 3 min Akute myeloische Leukämie Der Einfluss der Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung auf das Gesamtüberleben Die akute myeloische Leukämie (AML) wird oft als onkologischer Notfall eingestuft, der zu einer raschen Beurteilung und Behandlung im Krankenhaus führt. Frühere Studien berichteten, dass die Zeit von der Diagnose...…
Weiterlesen 2 min Akute lymphatische Leukämie Zugabe von Blinatumomab zur Chemotherapie verbessert das Überleben im Kindesalter Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebserkrankung im Kindesalter. Kinder mit neu diagnostizierter akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B-ALL) mit Standardrisiko (SR) haben eine hohe Überlebensrate, wenn sie mit einer...…
Weiterlesen 3 min Fortgeschrittener Brustkrebs SERD-Therapie der nächsten Generation mit hoffnungsvollen Ergebnissen Anlässlich des SABCS wurden die Ergebnisse der Phase-III-Studie EMBER-3 für Imlunestrant, einem oralen selektiven Östrogenrezeptor-Degrader (SERD) der nächsten Generation für Patientinnen mit hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom bei ER-positivem, HER2-negativem, fortgeschrittenem Brustkrebs (ABC)...…
Weiterlesen 3 min Hodgkin Lymphom Zukünftig keine Transplantation mehr beim rezidivierten oder refraktären HL? Der Standardtherapieansatz für ein rezidiviertes oder refraktäres (RR) klassisches Hodgkin-Lymphom (HL) nach Versagen der Erstlinienbehandlung ist eine Zweitlinientherapie mit dem Ziel einer vollständigen Remission (CR), gefolgt von einer Konsolidierung mit...…