Fortgeschrittenes Pankreaskarzinom Erstlinientherapien im Real Life Check Aktuell gelten Gemcitabin plus Nab-Paclitaxel und FOLFIRINOX als Standard-Erstlinientherapien beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom. Bisher fehlt ein Direktvergleich dieser Optionen. Eine Analyse des deutschen Tumorregisters zeigt: Die Prognose bleibt unabhängig von der...…
Weiterlesen 2 min Hormonrezeptor-positives Mammakarzinom Neue Option zur Begleittherapie Der GnRH-Agonist Triptorelin wird bereits seit längerem erfolgreich in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem zur Behandlung des hormonabhängigen Prostatakarzinoms. Neu ist das Medikament auch für die adjuvante Therapie des Hormonrezeptor-positiven...…
Weiterlesen 4 min Koloskopie Früherkennung von Darmtumoren kann Leben retten Je früher Darmkrebs entdeckt wird, umso grösser sind die Heilungschancen. Deshalb sind Früherkennungsuntersuchungen vor allem bei der älteren Bevölkerung sehr wichtig. Bei Patienten über 50 Jahren wird Koloskopie als Routineuntersuchung...…
Weiterlesen 5 min Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom Das BCMA Molekül als Hoffnungsträger Die Prognose beim rezidivierten und refraktären Multiplen Myelom (RRMM) ist nach wie vor düster. An der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) wurden nun Daten präsentiert, die leise Hoffnung...…
Weiterlesen 7 min Triple-negatives Mammakarzinom der Stadien I–III Angriff auf einen Unangreifbaren Während zielgerichtete Therapien auf dem Vormarsch sind, gibt es nach wie vor auch Tumoren, welche von dieser Entwicklung (noch) nicht profitieren können. Ein solcher ist das triple-negative Mammakarzinom. Doch auch...…
Weiterlesen 21 min Rheuma und Krebs Auswirkungen einer Krebserkrankung auf die Rheumatherapie Immunmodulierende und immunsuppressive Therapien bei Krebspatienten können ein Fortschreiten oder Rezidiv der malignen Erkrankung begünstigen. Jedoch unterscheiden sich die verschiedenen Substanzen hinsichtlich dieses Risikos. Neben der sorgfältigen Wahl des Wirkstoffes...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Studienüberblick Was gibt es Neues aus der Welt der Kardiologie? Die wissenschaftliche Forschung wird stetig vorangetrieben und ermöglicht immer wieder Fortschritte im Therapiemanagement von kardiologischen Erkrankungen. Die interessantesten Studienergebnisse rund um Perikarditiden, dem chronischen Koronarsyndrom, Kardiomyopathien oder Herzinsuffizienz waren Inhalt...…
Weiterlesen 5 min Nicht resektables Magenkarzinom Immuntherapie auf dem Vormarsch Die Prognose des fortgeschrittenen Magenkarzinoms ist nach wie vor äusserst ungünstig. Neue Behandlungsansätze sind dementsprechend dringend nötig. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren schon in naher...…
Weiterlesen 2 min Das etwas andere Wissen Woher kommt eigentlich… der Name «Pancoast-Tumor»? Das Krankheitsbild des Pancoast-Tumors ist weit bekannt. Doch woher stammt eigentlich der etwas seltsam anmutende Name? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 6 min Therapie des metastasierten HER2-positiven Mammakarzinoms Ist eine Heilung schon bald möglich? In den letzten Jahren konnte die Prognose des metastasierten, HER2-positiven Mammakarzinoms durch die Entwicklung neuer Wirkstoffe wie dem Antibody-Drug Konjugat (ADC) Trastuzumab-Deruxtecan und dem gegen HER2 gerichteten Tyrosinkinaseinhibitor Tucatinib deutlich...…
Weiterlesen 10 min Nicht Chemotherapie-induzierte Neutropenie Die isolierte Neutropenie: Ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern Die Neutropenie ist als eigenständiges Krankheitsbild, aber auch als Begleiterscheinung vieler Erkrankungen und als unerwünschte Arzneimittelwirkung ein häufiger Gast in der Praxis. Die damit einhergehende Infektanfälligkeit kann in vielen Fällen...… CME-Test