Geringere Strahlenbelastung der umliegenden Organe Protonentherapie: Wann und für wen? Die Radiotherapie mit Protonen kann in den Tumor-Behandlungskonzepten eine Photonen-Strahlentherapie ersetzen. Aufgrund der endlichen Reichweite des Protonenstrahls kann eine unnötige Strahlenbelastung der umliegenden Organe vermieden werden. Insbesondere Kinder profitieren von...…
Weiterlesen 5 min Herausforderungen in der Betreuung von Patienten mit ADHS ADHS bei Erwachsenen und Vorschulkindern Am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in München war auch ADHS ein Thema. Inwieweit werden die Leitlinien von den Ärzten akzeptiert und in der...…
Weiterlesen 6 min Berufstauglichkeit und Sport mit kongenitalen Vitien Berufliche Möglichkeiten früh und realistisch diskutieren Empfehlungen und Beratung zu Berufsfindung und Berufstauglichkeit müssen bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern bereits im Jugendalter erfolgen und sind wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn und Karriere. Die Berufsberatung...…
Weiterlesen 4 min Unklare Hautveränderung bei dreieinhalbjährigem Knaben Entzündlicher Knoten an der Wange – infektiös? Fallbericht: Der Vater stellt sich mit dem dreieinhalbjährigen Sebastian in der Sprechstunde vor, da dieser seit nunmehr zehn Monaten einen roten Pickel unter dem linken Auge hat. Dieser ist eines...…
Weiterlesen 3 min Schubweise auftretende Papeln und hämorrhagisch verkrustete Vesikel Nicht abheilende Varizellen? Fallbericht: Die vierjährige Patientin in Abbildung 1 stellte sich mit schubweise auftretenden Papeln und hämorrhagisch verkrusteten Vesikeln vor. Die Mutter berichtete, dass drei bis vier Monate zuvor erstmals kaum juckende «Pickelchen»...…
Weiterlesen 3 min Neurodermitis-Schulungen Am wichtigsten ist es, das Selbstvertrauen zu stärken Die DERMATOLOGIE PRAXIS befragte Hannes Lüthi, Leiter Fachdienstleistungen von aha! Allergiezentrum Schweiz, nach den aktuellen Angeboten für Betroffene im Bereich Neurodermitis. Die Möglichkeiten für Kinder und deren Angehörige sind vielfältig...…
Weiterlesen 2 min Zu klein geboren «Die Chance auf ein Aufholwachstum ist gross» In der Schweiz werden jährlich etwa 2500 Kinder mit einem Gewicht oder einer Grösse geboren, die bezogen auf das Gestationsalter zu klein ist (Small for Gestational Age). Prof. Dr. med....…
Weiterlesen 2 min Gastbeitrag der Stiftung für Menschen mit seltenen Krankheiten Wege der Diagnostik – Gentests zu medizinischen Zwecken Die enormen Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiet der Humangenetik haben bereits zur Identifizierung der Ursache von mehr als viertausend genetisch bedingten (angeborenen) Krankheiten geführt. So kann heute bei...…
Weiterlesen 3 min Tag der Seltenen Krankheiten Step by Step Im Dezember 2014 wurde der 15. Jahrestag der Europäischen Gesetzgebung über Orphan Drugs gefeiert. Seit diesem Tag wurde in Europa viel erreicht. Neben der EURORDIS – der europäischen Dachorganisation für...…
Weiterlesen 6 min Nicht immer Bronchitis oder Asthma Husten beim Kind – wie abklären und behandeln? Husten beim Kind hat meistens eine harmlose Ursache, kann jedoch für den Patienten und die ganze Familie sehr belastend sein. Tritt der Husten als alleiniges Symptom auf, ist Asthma als...…
Weiterlesen 3 min Nationales Konzept Seltene Krankheiten Einem Konzept Leben einhauchen Seit September 2014 liegt das «Nationale Konzept Seltene Krankheiten» aus dem BAG vor. Das ist angesichts der grossen Herausforderungen und alltäglichen Situationen Betroffener als Meilenstein zu werten. Es liest sich...…