Typ-1-Diabetes Neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Autoimmunkrankheit bei Kindern Studie gibt erstmals Aufschluss über die Dynamik von Blutzuckerwerten und Autoimmunität im frühen Kindesalter: Wann und warum manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern? Erstmals haben Forschende die Blutzuckerwerte und parallel...…
Weiterlesen 8 min Eltern-Burnout Kündigung ausgeschlossen: Wenn man als Eltern an seine Grenzen stösst Burnout mit Leitsymptom Erschöpfung wird in der Regel mit einer Überforderung durch chronische Stressfaktoren im beruflichen Kontext in Verbindung gebracht. Klinische Erfahrung und intensive Forschungsarbeit der letzten Jahre zeigen jedoch,...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Gräserpollenallergie Präventive Effekte der sublingualen Immuntherapie bei Kindern am grössten Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist eine kausale immunmodulierende Therapie. Durch eine effektive Hyposensibilisierung lässt sich bei allergischer Rhinitis das Risiko für einen drohenden «Etagenwechsel» reduzieren. Dass davon insbesondere Allergiker im...…
Weiterlesen 4 min Sublinguale Immuntherapie (SLIT) bei Kindern Asthmaprävention im Kindesalter: SLIT bei Gräserpollenallergie besonders wirksam Viele Kinder mit Gräserpollenallergie entwickeln später Asthma – doch das muss nicht sein: Neue Studien zeigen, dass eine frühzeitige sublinguale Immuntherapie (SLIT) das Asthmarisiko deutlich senken kann, insbesondere bei 5-...…
Weiterlesen 6 min Streptokokken A-Tonsillitis & Co. Häufige Kinderkrankheiten in der Hausarztpraxis Neben den üblichen Gastroenteritiden und Infekten der oberen Atemwege haben viele Kindernotfälle in der Hausarztpraxis mit Schmerzen zu tun. Dr. med. Nina Notter, Oberärztin mbF Ostschweizer Kinderspital und ärztliche Leiterin Kinderarztpraxis...…
Weiterlesen 3 min Magen-Darm-Beschwerden im Kindes- und Jugendalter Ist es ein Reizdarmsyndrom? Das Reizdarmsyndrom (RDS) und andere funktionelle Störungen gehören zu den häufigsten chronischen Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen. Eine gesicherte Diagnose erlaubt das Einleiten der erforderlichen Therapie. Gemäss der im vergangenen...…
Weiterlesen 3 min Zervixkarzinom Die HPV-Impfung – eine Erfolgsgeschichte Humane Papilloma-Viren sind schon lange bekannt als Hauptauslöser für das Gebärmutterhalskarzinom. Sie zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Doch es gibt einen Schutz dagegen: Die HPV-Impfung. Sie wirkt gegen...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Secukinumab als Behandlungsoption bei pädiatrischen Patienten – ein Update Kinder und Jugendliche, die von Psoriasis und/oder Psoriasis-Arthritis betroffen sind, haben oft einen hohen Leidensdruck. Insbesondere bei schwer ausgeprägter Symptomatik ist die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien häufig deutlich...…
Weiterlesen 14 min Pädiatrische Pneumologie Aufwachsen nach Lungentransplantation Die Lungentransplantation (Lutx) stellt auch im Kindes- und Jugendalter eine etablierte Therapieoption dar, wenn trotz Ausschöpfung aller verfügbaren therapeutischen Massnahmen eine schwere Krankheit fortschreitet, die Lebensqualität dadurch in erheblichem Masse...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Primärer Immundefekt Abenteuer mit IGI – Primärer Immundefekt spielerisch erklärt Bei jungen Patienten ist es für den Arzt oft eine Herausforderung, Eltern und Kind eine komplexe Erkrankung verständlich zu erklären. Auf der neuen Website www.leben-mit-pid.ch geht der blaue Bär IGI...…
Weiterlesen 5 min Das Retinoblastom im Portrait Krebs durch doppelten Hit Mit etwa einem Fall auf 15’000 bis 20’000 Lebendgeburten gehört das Retinoblastom zu den seltenen Krebserkrankungen [1]. Für Betroffene – meist Kinder unter drei Jahren – und deren Familien bringt...…