Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI NEXThaler® – die nächste Generation DPI Der neu zugelassene Inhalator Trimbow® NEXThaler® erfüllt wichtige Anforderungen eines modernen Pulverinhalators (DPI) und sorgt dafür, dass die extrafeine Wirkstoffkombination aus inhalativem Kortikosteroid, lang wirksamem Beta-2-Agonisten und lang wirksamem Anticholinergikum...…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: SGDV-Kongress Treffen sich ein Dermatologe, ein Rheumatologe und ein Gastroenterologe…. … sprechen Sie wohl über die interdisziplinären Behandlungsansätze bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen (Immune Mediated Inflammatory Disease, IMID). So geschehen auch am diesjährigen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie...…
Weiterlesen 7 min Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025 Fortschritte in der Epilepsietherapie bei DEEs – Fokus auf individuelle Therapieziele und neue Evidenz Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung EPI Campus, organisiert von Jazz Pharmaceuticals, stand unter dem Leitthema „Der Mensch im Fokus – Umfassende Behandlung von Patienten mit DEEs*“. Fast 140 Neuropädiater und Neurologen nahmen...…
Weiterlesen 3 min Sponsored Content: Follikuläres Lymphom Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen Seit dem 19.08.2025 ist der bispezifische Antikörper Tepkinly® (Epcoritamab) als Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patient:innen mit rezidivierendem oder refraktärem follikulären Lymphom (R/R FL), welche zuvor mindestens zwei systemische Therapielinien...…
Weiterlesen 5 min This content is machine translated Sponsored Content Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes Typ-2-Diabetes (T2DM) ist eine chronische Krankheit, deren Prävalenz stetig steigt und das Gesundheitswesen vor grosse Herausforderungen stellt. Eine frühzeitige und individuelle Behandlung ist entscheidend, um langfristige Komplikationen zu verhindern. In...…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit Kognitive Beschwerden nach einer SARS-CoV-2-Infektion sind in der hausärztlichen Praxis keine Seltenheit. Viele Patient:innen berichten über anhaltende Konzentrationsstörungen und Gedächtnisprobleme, welche in der Literatur häufig als „Brain Fog“ beschrieben werden....…
Weiterlesen 6 min Sponsored Content: Pertussis Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien Keuchhusten (Pertussis) wird oft als Kinderkrankheit wahrgenommen. Die Realität sieht jedoch anders aus: Erwachsene sind häufig unbekannte Überträger des Keuchhustenbakteriums und stellen somit ein ernstes Risiko für Säuglinge dar, die...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC) Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie Beim diesjährigen ASCO Annual Meeting, vom 30. Mai – 03. Juni 2025 in Chicago, USA, wurden aktuelle Daten aus der FIRE-4-Studie zur Rechallenge mit anti-EGFR-Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC)...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen Viele ältere Menschen berichten über Beschwerden, die nicht nur einzelne Lebensbereiche betreffen, sondern sich wie ein Netz über den gesamten Alltag legen. Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, innere Unruhe, Schlafstörungen oder Ohrgeräusche gehören...…
Weiterlesen 6 min Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ) «Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich» Die atopische Dermatitis (AD) stellt die Dermatologie weiterhin vor Herausforderungen – nicht zuletzt aufgrund ihrer komplexen Immunpathogenese [1]. Im Gespräch erläutert Prof. Dr. med. Thomas Kündig, Universitätsspital Zürich, welche Therapieziele...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis? Von der Symptomlinderung zur Disease Modification ... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenBist du schon Mitglied? Hier einloggen