Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Partner-Content

302 Artikel
  • GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA)

Typ-2-Diabetiker profitieren von Dulaglutid in mehrfacher Hinsicht

diabetes_typ2_istock-1197719345
Die ADA/EASD-Leitlinien empfehlen für Typ-2-Diabetiker eine individuelle Therapiewahl. GLP-1-Rezeptoragonisten verbessern nicht nur die glykämische Kontrolle, sondern unterstützen die Gewichtsreduktion, verringern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhalten die Nierenfunktion. Dulaglutid hat...…
diabetes_maske_istock-1248245597
Weiterlesen
  • 4 min
  • Coronapandemie

Diabetes-Patienten mit COVID-19: Aktuelle Experteneinschätzung

Ein schlecht eingestellter Diabetes ist ein Risikofaktor für einen schweren COVID-19-Verlauf. Deshalb ist gerade während der Coronapandemie eine möglichst gute Blutzuckereinstellung entscheidend. Es hat sich aber gezeigt, dass viele Patienten...…
zucker_herz_istock-511011008
Weiterlesen
  • 15 min
  • Typ-2-Diabetes

Der kardiovaskuläre Diabetespatient – eine interdisziplinäre Herausforderung

Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes liegt das Risiko eines Myokardinfarkts oder Schlaganfalls 2–3-mal höher als bei Menschen ohne Diabetes. Kardiovaskuläre Erkrankungen machen bis zu 50% der diabetesassoziierten Todesfälle aus. Eine...…
CME-Test
1272322291
Weiterlesen
  • 6 min
  • KESIMPTA® (Ofatumumab) zur Behandlung der schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose

Hohe Wirksamkeit bei guter Verträglichkeit

Für Patienten mit einer schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose (RMS) steht mit KESIMPTA® (Ofatumumab) seit kurzem erstmals eine subkutane antikörperbasierte Therapieoption zur Verfügung. In den Studien ASCLEPIOS I und II hat...…
nbe34g7v
Weiterlesen
  • 4 min
  • Safety Check

Selektivität als Unterscheidungsmerkmal

Wie jede Form des Eingriffes in das menschliche Immunsystem birgt die Therapie mit Ozanimod gewisse Risiken. So stellen insbesondere Infektionen und unerwünschte kardiale Wirkungen bisher bekannte Nebeneffekte der Behandlung mit...…
ewcv348z
Weiterlesen
  • 4 min
  • Efficacy Check

Mehrere Ebenen der Wirksamkeit

Die beiden abgeschlossenen Phase-III-Studien SUNBEAM [1] und RADIANCE [2] konnten neben einer Reduktion der Schubhäufigkeit durch die Therapie mit Ozanimod auch im Bereich anderer – radiologischer und klinischer – Endpunkte...…
927386t4
Weiterlesen
  • 5 min
  • Ozanimod

Ein neuer Player in der MS-Therapie

Mit dem kürzlich zugelassenen Ozanimod kommt ein weiterer, potenter Wirkstoff für die Behandlung von Erwachsenen mit schubförmig- remittierender Multipler Sklerose (RRMS) auf den Schweizer Markt. Der oral einzunehmende Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptor-...…
darm_jicw3qi
Weiterlesen
  • 9 min
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Moderne «State-of-the-Art» Pharmakotherapie – ein Update

Moderne Behandlungsansätze chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) orientieren sich an der Devise «Treat-to-target», wobei neben Symptomlinderung und Induktion einer Krankheitsremission heutzutage auch der Erhalt sowie eine endoskopisch unauffällige Dickdarmmukosa angestrebt wird. Neue...…
CME-Test
diabetes2
Weiterlesen
  • 3 min
  • Diabetesmanagement

Typ-1-Diabetiker profitieren von additiver oraler Therapie

Typ-1-Diabetiker mit Übergewicht, bei denen eine alleinige Insulintherapie zur glykämischen Kontrolle nicht ausreichend ist, können zusätzlich von einer oralen Behandlung mit einem SGLT2-Inhibitor profitieren. Aktuelle Studienergebnisse belegen gute Ergebnisse einer...…
header_diaabtescase_ifdussr3
Weiterlesen
  • 4 min
  • Diabetes Cases

Intensivierung der Behandlung von Typ-2 Diabetes mellitus

Bei einem 63-jährigen Patienten gibt es trotz recht guter Glukosestoffwechselkontrolle noch Potential für die Optimierung der Diabetes-Behandlung. So können mit einer Therapieumstellung seine kardiovaskulären Vorerkrankungen besser berücksichtigt und sein kardio-renales...…
diabetes_istock-1226110156
Weiterlesen
  • 4 min
  • SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-RA

Wie sie vor diabetischen Folgeschäden schützen können

In den vergangenen Jahren sind zahlreiche neue glukosesenkende Wirkstoffe entwickelt worden. SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptoragonisten haben in den grossen klinischen Endpunktstudien kardiovaskuläre und nephroprotektive Effekte bewiesen. Die Vielfalt an verfügbaren Antidiabetika...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 14 15 16 17 18 … 28 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.