Sponsored Content: ESMO 2024 – lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom OS-Updates aus JAVELIN Bladder 100 und AVENANCE Am Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO) vom 13.– 17. September 2024 in Barcelona, Spanien, wurden aktuelle Daten zum Gesamtüberleben (OS) unter Erstlinienerhaltungstherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (la/mUC) aus der...…
Weiterlesen 8 min Sponsored Content: EEC 2024: Mehr als nur Anfälle reduzieren Therapie von Developmental Epileptic Encephalopathies (DEEs) ... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: Morbus Crohn Biomarker unterstreichen Überlegenheit von Risankizumab im Vergleich zu Ustekinumab bei Morbus Crohn [1] Im Rahmen der SEQUENCE-Studie wurde Risankizumab mit Ustekinumab zur Behandlung von Morbus Crohn (CD) bei Patient:innen mit Versagen auf Anti-TNF-Therapien verglichen. Dabei wurden auch Biomarker wie fäkales Calprotectin (FC) und...…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content Behandlungsstrategien bei Kindern mit spinaler Muskelatrophie und 4 SMN2-Kopien Die Prognose für Kinder mit spinaler Muskelatrophie (SMA), einer schweren, neurodegenerativen Erbkrankheit, hat sich in den letzten Jahren aufgrund krankheitsmodifizierender Therapien wie z.B. Spinraza entscheidend verbessert1. Mittels Neugeborenen-Screening (NBS) können...…
Weiterlesen 7 min Sponsored Content: Entzündliche Hauterkrankungen «Neue Horizonte» in der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen Der Bereich der entzündlichen Hauterkrankungen entwickelt sich stetig weiter. Updates zu aktuellen Standardbehandlungen, innovativen Therapieoptionen und künstlicher Intelligenz wurden im Juni 2024 an zwei akkreditierten Live-Webinars unter dem Titel «Neue...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content: Natalizumab intravenös / subkutan Wirksam, bewährt, flexibel und einfach in der Anwendung Natalizumab spielt in der krankheitsmodifizierenden Therapie von Menschen mit einer schubförmig-remittierend verlaufenden Multiplen Sklerose seit Jahren eine wichtige Rolle. So bietet die Substanz den Betroffenen mehrere Vorteile: eine hohe Wirksamkeit,...…
Weiterlesen 7 min Sponsored Content Personalisierte Therapie bei rezidivierenden Harnwegsinfekten Rezidivierende HWls sind häufig und führen oft zu einer erheblichen Belastung der Patientinnen, weil Standardtherapien keine anhaltende Besserung bringen. Dr. med. Julia Münst beschreibt den Fall einer Patientin mit regelmässigen...…
Weiterlesen 1 min Sponsored Content: Gastroösophageale Refluxkrankheit Update S2k-Leitlinie Reflux: Neuer Stellenwert der Alginate GERD betrifft fast ein Viertel aller Menschen in Europa.1 Bisher wurden als Standardbehandlung in vielen Fällen Protonenpumpen-Hemmer (PPI) eingesetzt.2 Seit März 2023 werden in der «S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile...…
Weiterlesen 1 min CME: Entzündliche Hauterkrankungen «Neue Horizonte in der Dermatologie» Die Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen ist im stetigen Wandel. Aus diesem Grund gibt es laufend Updates zu Standardbehandlungen und innovativen Therapieoptionen, bei denen auch die künstliche Intelligenz (KI) eine immer...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: United European Gastroenterology Week (UEGW) 2023 Risankizumab demonstriert Überlegenheit im Vergleich zu Ustekinumab bei Morbus Crohn [1] An der United European Gastroenterology Week (UEGW), welche vom 14. bis 17. Oktober 2023 stattfand, wurden Daten der aktuellen SEQUENCE-Studie vorgestellt und mittlerweile publiziert [1,2]. In der randomisierten Phase-III-Head-to-Head-Studie wurde Risankizumab (SKYRIZI®) mit...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content: Langzeitperspektiven bei der IBD-Behandlung Doppelzulassung von RINVOQ® (Upadacitinib) bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn [1] Colitis ulcerosa (UC) und Morbus Crohn (CD) sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (IBD), die zu fortschreitenden Darmschäden und massiven Einschränkungen im täglichen Leben der Patient:innen führen können [2, 3]. Mit der Doppelzulassung...…