Unerklärte Atemnot ist ein häufiges und forderndes Problem in der täglichen Praxis von Hausärzt:innen, Pneumolog:innen und Kardiolog:innen. Ein mögliches zugrundeliegendes Krankheitsbild ist die pulmonale Hypertonie (PH), welche oftmals viel zu spät diagnostiziert wird. Sie kann ohne erkennbare Ursache, in Zusammenhang mit häufig auftretenden Herz- und Lungenkrankheiten wie chronischer Herzinsuffizienz und chronisch obstruktiver Lungenkrankheit oder auch in Verbindung mit einer chronischen thromboembolischen Erkrankung auftreten [1]. Die Diagnose dieser komplexen Erkrankung ist oft wegen unspezifischer Beschwerden verzögert – für eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist ein multidisziplinärer Ansatz entscheidend [2].
Partner
Dir könnte auch gefallen
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Journal Club
Management von axialer Spondyloarthritis
- Multiples Myelom
DREAMM-7: Belamaf plus Bortezomib und Dexamethason toppt Vergleichstherapie
- COPD
Bessere Outcomes durch Patientenedukation und integrierte Versorgung
- Interview
«Wearables werden als Hilfsmittel zunehmend akzeptiert»
- Exogen-allergische Alveolitis
Erstmals Empfehlungen zur Therapie
- Sponsored Content: Überzeugende Real-World-Daten
Mepolizumab senkt die Exazerbationsrate bei schwerem Asthma (SA)* über Typ-2-Biomarkern hinweg
- Nierenkrebs