Wundbehandlung mit Kaltplasma Desinfektion, Antiinflammation und Regeneration In den letzten Jahren wurde kaltes atmosphärisches Plasma erfolgreich zur Wundbehandlung eingesetzt. Das Kaltplasma kann mit einem Pen schmerzfrei auf Wunden appliziert werden. Studien belegen antimikrobielle Effekte und eine Beschleunigung...…
Weiterlesen 3 min Wundmanagement Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) – wichtige Änderungen im Überblick In der Schweiz zählen Mittel und Gegenstände, die der Behandlung oder der Untersuchung einer Krankheit und ihrer Folgen dienen, zu den Pflichtleistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung. Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit der...…
Weiterlesen 5 min Unterschenkel-Ulzerationen bei geriatrischen Patienten Revaskularisationsmöglichkeiten beim Ulcus arteriosum – eine Übersicht Etwa zehn Prozent aller Patienten mit einem Ulcus cruris leiden aneinem arteriellen Ulkus. Die Wundumgebung weist trophische Störungender Haut und der Hautanhangsgebilde auf. Die Therapie des Ulcus arteriosum umfasst im...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Update Dekubitus: Prävention und Behandlung Leitlinienbasiert und individualisiert im bio-psycho-sozialen Management In Zusammenhang mit der Entstehung von Dekubitalulzera werden verschiedene primäre und sekundäre Risikofaktoren diskutiert. Abhängig von der Klassifikation des Dekubitus erfolgt die Therapie im ambulanten oder im stationären Setting. Aufgrund...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Fehlstatik der HWS mit funktioneller Dysphagie (Myogelosen) Bei einem Zervikalsyndrom kommt es zu Verspannungen und Verhärtungen im Bereich der Muskeln, was Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen zur Folge haben kann. Neben Kopfschmerzen, Schwindel und weiteren Befindlichkeitsstörungen können auch Schluckbeschwerden...…
Weiterlesen 5 min Schmerzmanagement Endlich leben – der individuell besten Therapie auf der Spur Die Versorgung in der Schmerz- und Palliativsituation zu verbessern war Schwerpunktthema des diesjährigen Schmerzkongresses. Gerade Patienten mit chronischen Schmerzen bedürfen einer individuellen Behandlung, um endlich wieder leben zu können. Problematisch...…
Weiterlesen 2 min Frühwarn-Score Warnhinweise für chronische Schmerzen nach einer OP Ein holländisch-deutsches Forschungsteam untersuchte Warnhinweise für eine Chronifizierung von Schmerzen nach einer Operation, wobei sich Eingriffe am Skelettsystem, eine präoperative Opioideinnahme, zwei Wochen nach dem Eingriff anhaltende Schmerzen und schmerzhafte...…
Weiterlesen 4 min Long-COVID «Die ersten zwei Monate gelten noch als Schonfrist» Viele Patienten klagen nach einer ausgestandenen SARS-CoV-2-Infektion über anhaltende Beschwerden. Der erste Weg führt in solchen Fällen meist zum Hausarzt, doch nicht immer führt das dem Allgemeinmediziner zur Verfügung stehende...…
Weiterlesen 10 min Wundbiofilm erkennen und verstehen Therapeutische Möglichkeiten und ihre Grenzen Mit Biofilmen besiedelte Wunden sind eine der grössten Herausforderungen in der Wundversorgung chronischer Wunden. Schätzungsweise 2% der Bevölkerung in Mitteleuropa leiden unter chronischen Wunden, wobei das Risiko mit zunehmendem Alter...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Chronische Wunden Kaltplasma-Jet beschleunigt die Wundheilung Häufig sind chronische Wunden mit einer hohen Morbidität und erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag der Patienten verbunden. In einer klinischen Vergleichsstudie konnte durch die Behandlung mit einem innovativen Kaltplasma-Jet-Verfahren eine deutliche...…
Weiterlesen 4 min Long Covid Mit ganzheitlicher Behandlung und Geduld zurück in den normalen Alltag Auch nach einer milden Covid-Infektion können prolongierte Symptome auftreten, welche die Betroffenen erheblich einschränken. Es gibt immer mehr klinische Einrichtungen, die spezialisierte Sprechstunden und Programme anbieten. Die Leiterin der interprofessionellen...…