Sponsored Content Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen Viele ältere Menschen berichten über Beschwerden, die nicht nur einzelne Lebensbereiche betreffen, sondern sich wie ein Netz über den gesamten Alltag legen. Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, innere Unruhe, Schlafstörungen oder Ohrgeräusche gehören...…
Weiterlesen 2 min Chronische Schmerzen Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg Cannabinoide haben sich als therapeutische Optionen in der Schmerzbehandlung in den vergangenen Jahren etabliert. Nichtsdestotrotz können Patientinnen und Patienten unter der Anwendung Probleme bekommen, v.a. hinsichtlich der Verträglichkeit. Eine neue...…
Weiterlesen 6 min Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken Volz et al. führten eine retrospektive Analyse durch, um Näheres herauszufinden über die Anwendung eines proprietären Lavendelöl-Präparates über einen längeren Zeitraum (>3 bzw. >6 Monate) und um das Nutzungsverhalten bei...…
Weiterlesen 6 min Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend Zwar können in der Schweiz Cannabisarzneimittel seit einigen Jahren mit einem Betäubungsmittelrezept ärztlich verschrieben werden, aber nicht selten sind für die Patienten erheblich höhere Kosten damit verbunden, wie wenn sie...…
Weiterlesen 6 min Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen Es besteht ein Bedarf an wirksamen und gut verträglichen Behandlungen, die bereits in frühen Stadien einer Demenzerkrankung eingesetzt werden können. Insgesamt deutet die Studienlage darauf hin, dass die Einnahme eines...…
Weiterlesen 5 min Langzeitstudie bei Demenzpatienten Ginkgo-biloba-Extrakt verringerte das Progredienzrisiko signifikant In einer retrospektiven Kohortenstudie mit einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 10 Jahren wiesen Demenzbetroffene, denen ein Ginkgo-biloba-Extrakt verordnet worden war, ein signifikant geringeres Risiko für das Fortschreiten ihrer Demenz auf...…
Weiterlesen 10 min Benigne Prostatahyperplasie Phytotherapeutische Alternativen zu etablierten Therapien Das benigne Prostatasyndrom (BPS) zählt zu den häufigsten Diagnosen in der urologischen Praxis und geht mit vielfältigen Beschwerden der unteren Harnwege (lower urinary tract symptoms, LUTS) einher, die die Lebensqualität...…
Weiterlesen 5 min Evidenz, Potenziale und Grenzen Phytotherapie bei rheumatoider Arthritis Pflanzliche Arzneimittel eröffnen neue Perspektiven in der begleitenden und alternativen Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA). Angesichts limitierter Wirksamkeit und Nebenwirkungen vieler Standardmedikamente sind Phytopharmaka mit ihren multimodalen Wirkmechanismen und gutem...…
Weiterlesen 8 min Wirksamkeit, Wirkmechanismus und klinische Auswirkungen Knoblauch und Bluthochdruck Die arterielle Hypertonie ist weltweit ein zentraler Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der hausärztlichen Versorgung ist sie einer der am häufigsten diagnostizierten Befunde, und sie bedarf einer konsequenten,...…
Weiterlesen 8 min Oxidativer Stress und Neurodegeneration Einblicke und therapeutische Strategien bei Parkinson Die Parkinson-Krankheit (auch Morbus Parkinson oder kurz PD) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch einen progressiven Verlust dopaminerger Neurone in der Substantia nigra pars compacta gekennzeichnet ist. Als Schlüsselprozess in...…
Weiterlesen 13 min Innovative Ansätze in der Glioblastom-Behandlung Synergistische Kombinationstherapien und das Potenzial von Phytotherapie sowie Mykotherapie Glioblastome (GBM) zählen zu den aggressivsten und therapieresistentesten Tumoren des Zentralnervensystems und stellen sowohl Klinikerinnen und Kliniker als auch Forschende vor immense Herausforderungen. Trotz deutlicher Fortschritte in der Diagnostik und...…