Rauchentwöhnung Harm Reduction – eine Alternative zum Rauchstopp?! Dass ein kompletter Rauchstopp die beste Variante für die Gesundheit darstellt, ist unbestritten. Doch nicht jedem Raucher gelingt der Verzicht auf die Zigarette. In den letzten Jahren wurde daher das...…
Weiterlesen 4 min Allergische Rhinitis und Allergenimmuntherapie Empfehlungs-Update und neuer Therapieansatz Die Allergische Rhinitis (AR) wird noch immer gerne bagatellisiert, wofür es jedoch keinen Grund gibt: Sie ist eine wesentliche chronische Atemwegserkrankung mit hoher Prävalenz und Einfluss auf Lebensqualität, zudem gilt...…
Weiterlesen 2 min GINA-Report 2022 Ein Biologika-Pfeil mehr im Köcher In ihrer letztjährigen Aktualisierung hatte die Global Initiative for Asthma (GINA) zwei Wege (Tracks) etabliert, die zur Behandlung des Asthma bronchiale beschritten werden können. Das GINA-Update 2022 ist diesem Schema...…
Weiterlesen 4 min Exogen-allergische Alveolitis Mit den Tauben ausgeturtelt Ein 53-Jähriger leidet seit mehreren Jahren an langsam zunehmenden Atembeschwerden wie Husten, Engegefühl in der Brust bis Atemnot. Manifestierten sie sich anfangs nur nach starker körperlicher Belastung, treten sie inzwischen...…
Weiterlesen 4 min COVID-19 im Herbst 2022 Was erwartet uns an der Corona-Front? Was schwere und tödliche Verlaufe angeht, hat SARS-CoV-2 seinen Schrecken 2022 beinahe schon verloren. Und das, obwohl die Infektionszahlen nach wie vor hoch sind und aller Voraussicht nach in der...…
Weiterlesen 4 min Tuberkulose in der Schweiz Junge Kontaktpersonen besonders gefährdet COVID-19 hat in den zurückliegenden Jahren die Spitzenposition der am häufigsten zum Tod führenden Infektionskrankheiten übernommen, doch die Tuberkulose (Tbc) liegt weltweit noch immer auf Platz 2. In der Schweiz...…
Weiterlesen 3 min Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD: Neue Perspektiven zur Diagnostik, Prävention und Therapie Ein internationales Expertenteam unter Leitung von Prof. Dr. Daiana Stolz fordert in einem aktuellen Lancet-Positionspapier einen Paradigmenwechsel im Umgang mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Neue Klassifikationen, frühere Diagnosen und...…
Weiterlesen 3 min COPD bei Nierauchern Lungenkrank trotz Enthaltsamkeit Als klassischer Auslöser für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gilt traditionell Tabakrauch. Doch etwa die Hälfte aller COPD-Fälle weltweit sind auf nicht-tabakbezogene Risikofaktoren zurückzuführen. Eine australische Forschergruppe hat jene Risikofaktoren...…
Weiterlesen 4 min Kasuistiken Aussergewöhnliche Lungentumoren im klinischen Alltag Die Diagnostik und Therapie von Lungenkarzinomen gehört zum pneumologischen Alltag. Bei den Posterpräsentationen im Rahmen des 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V in Leipzig (D) wurden...…
Weiterlesen 13 min Telemedizin bei COPD Aufbau und Betrieb eines telemedizinischen Zentrums Eine medizinische Versorgung ortsunabhängig zu gestalten, beinhaltet Chancen und Herausforderungen in Bezug auf die Umsetzung im Klinik- und Praxisalltag. Hierzu bietet die Telemedizin eine Möglichkeit, Diagnostik oder Therapie im Rahmen...…
Weiterlesen 4 min Schweres Asthma Viele Antikörper führen zum Erfolg Wenn Asthma-Patienten über einen längeren Zeitraum und in hoher Dosierung ein inhalatives Kortikosteroid (ICS) anwenden, auch die zusätzliche Kombination mit einem lang wirksamen β2-Agonisten (LABA) nicht wie erwünscht anschlägt und...…