Antibiotikaresistenz Multiresistente gramnegative Keime – was kann man dagegen tun? Weltweit nehmen Resistenzen gegen antibiotische Substanzen zu. Dies führt zu einem schleichenden Wirksamkeitsverlust vieler Antibiotika und erschwert die Behandlung vieler Infektionen. Die Resistenz gegen β-Lactam-Antibiotika bei gramnegativen Bakterien ist häufig...…
Weiterlesen 13 min Telemedizin bei COPD Aufbau und Betrieb eines telemedizinischen Zentrums Eine medizinische Versorgung ortsunabhängig zu gestalten, beinhaltet Chancen und Herausforderungen in Bezug auf die Umsetzung im Klinik- und Praxisalltag. Hierzu bietet die Telemedizin eine Möglichkeit, Diagnostik oder Therapie im Rahmen...…
Weiterlesen 3 min Brustkrebs Personalisierte Medizin im Fokus der Behandlungsmanagements Die Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) setzt sich seit gut vier Jahrzehnten für die Brustgesundheit von Frauen ein. Das Besondere an der Fachgesellschaft ist ihre Interdisziplinarität. Um den Betroffenen...…
Weiterlesen 4 min Sublinguale Immuntherapie (SLIT) bei Kindern Asthmaprävention im Kindesalter: SLIT bei Gräserpollenallergie besonders wirksam Viele Kinder mit Gräserpollenallergie entwickeln später Asthma – doch das muss nicht sein: Neue Studien zeigen, dass eine frühzeitige sublinguale Immuntherapie (SLIT) das Asthmarisiko deutlich senken kann, insbesondere bei 5-...…
Weiterlesen 1 min Gürtelrose-Impfung Prävention von Herpes Zoster Prof. Dr. Ulrich Heininger, Leitender Arzt Pädiatrische Infektiologie/Vakzinologie und Stv. Chefarzt am Universiäts-Kinderspital beider Basel, informiert über den aktuellen Stand zu Herpes Zoster und einer effizienten Impfprävention.... Dieser Inhalt ist nur… CME-Test
Weiterlesen 4 min Praxismanagement Effektives Qualitätsmanagement für zufriedene Patienten Einer der Hauptbestandteile der ärztlichen Tätigkeit ist es, Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Qualität der Leistungen in der Schweiz braucht sich im weltweiten Vergleich nicht zu verstecken. Diese Qualität gilt...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Änderung des schweizerischen Betäubungsmittelgesetzes Cannabisarzneimittel neuerdings ohne Ausnahmebewilligung einsetzbar Das Interesse an der medizinischen Anwendung von Cannabinoiden ist aufgrund der breiten Einsatzmöglichkeiten und zahlreicher Berichte über erfolgreiche Behandlungen in den letzten Jahren stark gestiegen. Seit 1. August 2022 können auch...…
Weiterlesen 8 min Arzneimittelinteraktionen Refresher – Do’s and dont’s im Überblick Patienten würden den Titel dieses Beitrags verbindlicher formulieren: Schützen meine Ärzte mich sicher vor vermeidbaren Risiken durch ungeeignete Kombination von Arzneimitteln? Dies verdeutlicht den zu erfüllenden Standard, der über die...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Schuldfähigkeit und Co. Forensische Psychiatrie im strafrechtlichen Kontext Neben der Begutachtung in sämtlichen Rechtsgebieten, ist die Forensische Psychiatrie mit der Behandlung psychisch kranker Rechtsbrecher betraut. Diese Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Recht und Psychiatrie erfordert besondere Kenntnisse. Strafrechtliche...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Interdisziplinäres Case Management Bei unspezifischen Symptomen auch an Multiple Chemikaliensensibilität denken Bei «Multiple Chemical Sensitivity» (MCS) handelt es sich um eine subjektiv erlebte, erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Chemikalien aus der Umwelt. Betroffene reagieren mit vielfältigen, unspezifischen Beschwerden. Der Leidensdruck kann sehr hoch...…
Weiterlesen 10 min Palliative Care Eine zunehmende Herausforderung für die Ärzteschaft Die Palliative Care ist eine medizinische Disziplin, welche in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Der Fokus liegt dabei auf der Behandlung von krankheitsassoziierten Beschwerden. Die Überlebenszeit von...… CME-Test