Mad Pride Unterstützung der psychischen Gesundheit Am 18. Juni 2022 fand in Bern die Mad Pride statt. Ziel war es, für das Thema «psychische Erkrankungen» zu sensibilisieren und Vorurteile abzubauen. Der Bund unterstützt das Engagement für die...…
Weiterlesen 6 min Teledermatologie Teledermatologie und chronische Wunden Telemedizin ist ein Teilbereich der eHealth, welche als Einsatz elektronischer (digitaler) Technologien in der medizinischen Versorgung sowie im weiteren Gesundheitswesen verstanden wird. Die Teilbereiche unterteilen sich in eCare (Telemedizin), eAdministration...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Hautkrebsdiagnostik Studie zur KI-gestützten Melanomerkennung Eine frühzeitige Detektion maligner Melanome ist von entscheidender prognostischer Bedeutung. Zur Verbesserung von Sensitivität und Spezifität stehen heutzutage neben der sequenziellen digitalen Dermatoskopie eine Vielzahl weiterer nicht-invasiver diagnostischer Methoden zur...…
Weiterlesen 6 min Telemedizin Teledermatologie und chronische Wunden Telemedizin ist ein Teilbereich der eHealth, welche als Einsatz elektronischer (digitaler) Technologien in der medizinischen Versorgung sowie im weiteren Gesundheitswesen verstanden wird. Die Teilbereiche unterteilen sich in eCare (Telemedizin), eAdministration...…
Weiterlesen 2 min Transfusionstechnologie Blutgruppenbestimmung auf den Punkt gebracht Transfusionsdiagnostik ist überlebenswichtig. Ohne gesicherte Kompatibilität und Verträglichkeit würde keine Blutspende Leben retten. Doch Trendprognosen befürchten einen steigenden Verbrauch bei gleichzeitiger Reduktion möglicher Blutspender. Zudem erschweren die immer komplexer werdenden...…
Weiterlesen 2 min Plattenepithelkarzinom Risikofaktor kumulative UV-Strahlenexposition Die Entstehung von Hautkrebs ist multifaktoriell bedingt. Es gilt als unumstritten, dass chronische Lichtschädigung der Haut durch ultraviolette Strahlen der wichtigste Faktor ist in der Ätiologie von Plattenepithelkarzinomen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis Smarte Technologie fördert Selbstmanagement Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt insbesondere für das Disease Management chronischer Erkrankungen viele Chancen. Werden digitale Anwendungen in einen personalisierten und langfristigen Behandlungsplan integriert, kann dies zu einer Verbesserung der...…
Weiterlesen 5 min Schmerzmanagement Endlich leben – der individuell besten Therapie auf der Spur Die Versorgung in der Schmerz- und Palliativsituation zu verbessern war Schwerpunktthema des diesjährigen Schmerzkongresses. Gerade Patienten mit chronischen Schmerzen bedürfen einer individuellen Behandlung, um endlich wieder leben zu können. Problematisch...…
Weiterlesen 3 min Statistik in 5 Minuten Die Wahrscheinlichkeit im Blick Statistik stellt eine wesentliche Methode in der medizinischen Forschung und der evidenzbasierten Medizin dar. Zeitgleich stellt sie höchste Anforderungen an Methodik und fachliches Know-how. Fundierte Grundkenntnisse der Statistik sind daher...…
Weiterlesen 7 min Sportmedizin Hot Topics für die Praxis Sport ist gut für die Gesundheit, aber kann zu viel Sport sogar krank machen? Prof. Dr. Johann Scher, Chefarzt und Leiter Universitäres Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Universitätsklinik Basel,...…
Weiterlesen 3 min Qualitätssicherung Aufenthalte in Psychiatriespitälern sind zufriedenstellend Die Zufriedenheit von Patienten der stationären Erwachsenenpsychiatrie ist weiterhin sehr hoch. Ebenso erreichen auch Schweizer Akut- und Kinderspitäler sehr hohe Zufriedenheitswerte. Dies belegen zwei nationale Zufriedenheitsbefragungen, die in 83 Psychiatriekliniken...…