Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Prävention und Gesundheitswesen

737 Artikel
  • SARS-CoV-2-Infektion

Wie lange hält der Impfschutz an?

impfung-corona_istock-1253806699
Gemäss der aktuellen Studienlage kann die Frage der Dauer des Impfschutzes nicht pauschal beantwortet werden, sondern variiert in Abhängigkeit von Vulnerabilitätsmerkmalen wie Alter und Vorerkrankungen.... Dieser Inhalt ist nur für…
coronaimpfung_istock-1284869084
Weiterlesen
  • 2 min
  • Coronaimpfung

Impfintervall für Genesene

Allen Personen mit bestätigter SARS-CoV-2 Infektion wird die Covid-19-Impfung ab vier Wochen (Minimalinterval) und innerhalb von drei Monaten nach Infektion mit einer einzigen Impfdosis empfohlen respektive so bald wie möglich,...…
coronaimpfung_schweiz_istock-1291346704
Weiterlesen
  • 4 min
  • Schweizer Impfkampagne

Impfempfehlung für alle 12–15-Jährigen

EKIF und BAG kommen basierend auf der aktuellen Datenlage zu folgendem Schluss: allen Jugendlichen im Alter von 12–15 Jahren wird die Impfung empfohlen, um sich gegen häufige milde und sehr...…
bluthochdruck
Weiterlesen
  • 10 min
  • Bluthochdruck

Hypertonie in der Praxis optimal therapieren

Nach bestätigter Diagnose einer arteriellen Hypertonie sollte man den Schweregrad, das gesamte kardiovaskuläre Risiko und eventuell vorhandene Organschäden beurteilen. Antihypertensiva der ersten Wahl sind RAAS-Blocker allein oder kombiniert mit Ca-Antagonisten...…
CME-Test
sonne_frau_creme
Weiterlesen
  • 4 min
  • Hautkrebsprävention

Für optimalen UV-Schutz Sonnencremes aus dem Vorjahr aussortieren

Schönes, warmes Sommerwetter lockt Menschen nach draussen. Während massvolle Sonnenexposition gesundheitsförderlich sein kann, sollten lange Sonnenbäder vermieden werden. Der Nutzen von Sonnenschutzpräparaten ist unbestritten, wobei neuere Erkenntnisse zeigen, dass nur...…
diabetes2
Weiterlesen
  • 2 min
  • Digitale Medizin

App für medizinisches Fachpersonal ­unterstützt die Diabetes-Therapie

Das Therapiemanagement des Typ-2-Diabetes ist komplex – für Arzt und Patient. Immer mehr Behandlungsansätze drängen auf den Markt mit immer spezifischeren Anforderungen und Outcomes. Was grundsätzlich vielversprechend ist, bedeutet allerdings...…
gesundheitskosten_istock-1178888176
Weiterlesen
  • 3 min
  • Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen

Hat das Seilziehen bald ein Ende?

Bereits 2009 wurde die parlamentarische Initiative «Finanzierung der Gesundheitsleistungen aus einer Hand» eingereicht – und von praktisch allen Akteuren im Gesundheitswesen unterstützt. Getan hat sich seither jedoch wenig, stationäre und...…
tumour-infiltrating_lymphocytes
Weiterlesen
  • 6 min
  • Lynch-Syndrom

Vom Verdacht zum richtigen Management

Das Lynch-Syndrom, auch bekannt als HNPCC (hereditäres nicht-polypöses kolorektales Karzinom), ist die häufigste erbliche Ursache kolorektaler Karzinome weltweit. Neben vorbeugenden Operationen kommt auch Aspirin zur Krebsprophylaxe zum Einsatz. Wann sollte...…
haende_krank_sterben_istock-585600778
Weiterlesen
  • 4 min
  • Palliativmedizin in der Geriatrie

Mit Patienten und Angehörigen reden!

Eines der häufigsten Leiden bei hochbetagten, pflegebedürftigen Patienten ist die Dyspnoe. Um den Betroffenen Erleichterung zu verschaffen, stehen pharmakologische wie nicht-pharmakologische Optionen zur Verfügung. Viel wichtiger als therapeutische Massnahmen ist...…
tele_online_istock-1242508966
Weiterlesen
  • 7 min
  • Teledermatologie: neue S2k-Leitlinie

Evidenzbasierte Konsensusempfehlungen für den klinischen Alltag

Teledermatologie hat in den deutschsprachigen Ländern wie auch international eine zunehmende Bedeutung erlangt. Als stark visuell geprägtes Fach eignet sich die Dermatologie für telemedizinische Anwendungen sehr gut. Die S2k-Leitlinie schafft...…
statistik_istock-1205428317
Weiterlesen
  • 3 min
  • Statistik in 5 Minuten

Wie war das nochmal mit dem p-Wert?

Täglich wird die onkologische Fachwelt mit neuen Daten und Studienresultaten regelrecht geflutet. Und einer ist dabei omnipräsent: Der p-Wert. Sich seinem Bann zu entziehen und gleichzeitig auf dem Laufenden zu...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 32 33 34 35 36 … 67 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.