Impfempfehlungen Pneumokokkenimpfung – für welche Risikogruppen sinnvoll? Während der Coronapandemie ist es in der Schweiz zu einer Versorgungsknappheit beim Pneumokokken-Impfstoff gekommen. Deshalb wurde eine Ersatzimpfempfehlung herausgegeben. Die Durchimpfung von Kleinkindern hat zu einer deutlichen Abnahme der schweren...…
Weiterlesen 4 min Prävention von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC) Nicotinamid – Blockbuster unter den zellprotektiven Substanzen Bekanntlich gilt UV-Strahlenexposition als Hauptursache für nicht-melanozytären Hautkrebs, indem die DNA geschädigt und die Antitumorimmunität gehemmt wird. Dabei spielt eine Verringerung der intrazellulären ATP-Konzentration, der hauptsächlichen zellullären Energiequelle, eine wichtige...…
Weiterlesen 4 min Elektronischer Impfausweis Hoher Flug und tiefer Fall als Pandemiefolge Den elektronischen Impfausweis gibt es in der Schweiz schon seit zehn Jahren, richtig durchsetzen konnte er sich bislang jedoch nicht. Die COVID-19-Pandemie hat für einen unverhofften, späten Wachstumsschub gesorgt. Bis...…
Weiterlesen 11 min Häusliche Gewalt in der Hausarztpraxis Opfer vertrauen sich nur selten an Das Total der Gewaltstraftaten rund um Häusliche Gewalt (HG) nimmt seit 2011 in der Schweiz kontinuierlich zu. Durchschnittlich stirbt in der Schweiz alle zwei Wochen eine Person aufgrund häuslicher Gewalt....… CME-Test
Weiterlesen 6 min Eine Reportage aus dem Leben Der Arzt als Patient Der Umgang mit oftmals schweren Erkrankungen ist das zentralste Element des Arztberufes. Dabei steht die eigene Vulnerabilität meist im Hintergrund. Doch was, wenn es einen selbst trifft? Wie beeinflusst die...…
Weiterlesen 4 min Koloskopie Früherkennung von Darmtumoren kann Leben retten Je früher Darmkrebs entdeckt wird, umso grösser sind die Heilungschancen. Deshalb sind Früherkennungsuntersuchungen vor allem bei der älteren Bevölkerung sehr wichtig. Bei Patienten über 50 Jahren wird Koloskopie als Routineuntersuchung...…
Weiterlesen 5 min Wundmanagement Silikonhaltige Wundauflagen unterstützen Dekubitusprophylaxe und -therapie Prävention und Behandlung von Dekubitus sind wichtige Aspekte im medizinischen Alltag. Der Einsatz adäquater Wundauflagen ist dabei eine wesentliche Komponente und sollte kriteriengeleitet erfolgen. Es hat sich gezeigt, dass die...…
Weiterlesen 4 min Medizintechnologische Innovationen Digitale Gesundheitsplattform und «High Tech»-Diagnosesysteme Während der Coronapandemie hat sich die Nachfrage für «Digital Health»-Dienstleistungen deutlich erhöht. Ein interaktiver und unkomplizierter Zugang zum Gesundheitswesen entspricht einem aktuellen Bedarf. Um die notwendige medizinische Versorgung für alle...…
Weiterlesen 9 min Kardiologie Auswirkungen von Lärmbelastung auf das kardiovaskuläre System Verkehrslärm ist ein aktuelles Thema. Die Corona-Krise hat die Menschen gelernt, die Ruhe zu schätzen, welche vielerorts über mehrere Wochen eintrat als Folge der drastisch eingeschränkten Mobilität und des Rückgangs...… CME-Test
Weiterlesen 6 min COVID-19 Schutz vor Ansteckung in der Arztpraxis Als Treffpunkt von Menschen aus diversen Lebensräumen und -abschnitten stellt die Arztpraxis einen potenziellen Hotspot für Ansteckungen mit dem SARS-CoV-2 Virus dar. Entsprechend hoch ist der Stellenwert einer guten Prävention....…
Weiterlesen 3 min BVDD-Experteneinschätzung Impfung gegen SARS-CoV-2 bei immunmodulierender Therapie Was sollte bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen unter einer immunmodulierenden oder immunsupprimierenden Therapie beachtet werden? Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat dazu praxisnahe Empfehlungen veröffentlicht.... Dieser Inhalt ist nur…