Marketingkonzepte in der dermatologischen Praxis Was sollte man über zielgruppenspezifisches Marketing wissen? Für jeden aktuellen oder künftigen Inhaber einer dermatologischen Praxis stellen sich früher oder später Fragen wie: Was sind zeitgemässe Marketingstrategien? Welche Massnahmen sind erfolgversprechend? Eine differenzierte Auseinandersetzung mit Zielgruppen verschiedener...…
Weiterlesen 14 min Schlaf-Wach-Störungen in der Praxis Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie Insbesondere schlafbezogene Atmungsstörungen führen nicht nur zu Tagesschläfrigkeit oder Müdigkeit, sondern auch zu Insomnie und gelten als Auslöser von Parasomnien, epileptischen Anfällen und als Risikofaktor für kardiovaskuläre Krankheiten. Das Restless-Legs-Syndrom...…
Weiterlesen 6 min Typ-2-Diabetes Bessere Lebensqualität dank moderner Diabetes-Therapie Der kardiovaskuläre Benefit der SGLT2-Hemmer und GLP1-Analoga gilt inzwischen als erwiesen, auch Nicht-Diabetiker können davon profitieren. Für optimale Resultate sollte die Therapie an die individuellen Patientencharakteristika angepasst werden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min Chronische Wunden Das nächste Kapitel moderner Behandlungstechniken Neue Studienergebnisse zeigen, dass kanisterlose Unterdruck-Wundtherapie der traditionellen Variante von Vakuumtherapie hinsichtlich Reduzierung von Wundfläche, -tiefe und -volumen bei Diabetischem Fusssyndrom und Ulcus Cruris Venosum überlegen ist.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 6 min Osteoporose Früherfassung und Verlaufsbeobachtung ermöglichen nachhaltige Massnahmen Je nach individuellen Risikofaktoren sollte bereits bei Osteopenie medikamentös behandelt werden. FRAX und TOP sind bewährte Risikoassessment-Tools. Für eine differenzierte Diagnostik kann Osteodensitometrie mit dem «Trabecular bone score» kombiniert werden....…
Weiterlesen 3 min Streptococcus pneumoniae bei chronisch Lungenkranken Gegen Pneumokokken impfen kann Leben retten Asthmatiker und COPDler sind für Bakterien und Viren oft leichte Beute: Durch die Grunderkrankung ist das Immunsystem der Patienten meist weniger stabil als bei Gesunden und kann Angriffen durch Pneumokokken...…
Weiterlesen 3 min Lipidmanagement Kardiovaskuläre Prävention = effektive Cholesterinsenkung Lipidsenker werden bereits seit Jahren sowohl zur Primär- als auch Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen eingesetzt. Eine zentrale Rolle spielen Statine, die sowohl das Gesamt- als auch LDL-Cholesterin deutlich senken können. Aktuelle...…
Weiterlesen 3 min Hausarztmedizin Innovative Lösung für Nachfolgeregelung In der Schweiz fehlt es an Hausärztinnen und Hausärzten, insbesondere auf dem Land. Ein neuartiges Geschäftsmodell hat Lösungen entwickelt für dieses Problem. Das auf Kooperation und Outsourcing basierende Konzept hat...…
Weiterlesen 4 min Coronavirus-Pandemie Wie kann sich Gesundheitspersonal schützen? Expertenrat von einem Infektiologen Die aktuelle Situation rund um das neue SARS-CoV-2 und die COVID-19-Pandemie ist dynamisch und wirft viele Fragen auf. Welche Verhaltensregeln und Schutzmassnahmen können medizinische Fachpersonen im klinischen Alltag anwenden? Antworten...…
Weiterlesen 2 min Coronavirus 2019-nCov Ultraviolette LEDs zur Dekontamination von Oberflächen Forscher des Solid State Lighting & Energy Electronics Center an der University of California entwickeln ultraviolette LEDs, mit denen Oberflächen, die mit dem Covid-19-Virus in Kontakt gekommen sind, dekontaminiert werden...…
Weiterlesen 2 min Internetsucht Wenn die digitale Welt das reale Leben verdrängt Das Internet ist allgegenwärtig. Vor allem in der jüngeren Bevölkerung gibt es fast niemanden mehr, der keinen Zugang zur digitalen Welt hat. Inzwischen betrifft die Digitalisierung bereits nahezu alle Lebensbereiche....…