Ulcus cruris venosum Stringente Kompression ist das A & O in der Therapie Venöse Ulcera basieren auf einer Chronischen Venösen Insuffizienz (CVI). Kompressionstherapie bekämpft Stauung und Ödeme direkt und ist deshalb die wichtigste Komponente einer erfolgreichen Behandlung. Die Lokaltherapie richtet sich unter anderem...…
Weiterlesen 2 min Präventionskampagne #ProtectUrLife: Früherkennung von Osteoporose und Herz-Kreislauf-Risiken im Fokus der Präventionskampagne Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Gesundheitsrisiken. Die Initiative #ProtectUrLife will das ändern – mit kostenlosen Screenings und klaren Botschaften zu Prävention und Früherkennung.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min Gesundheitssystem Grundversorgung top – administrativer Aufwand flop Im internationalen Vergleich hat die Schweiz die Nase vorn: bei einer Befragung über die Grundversorgung erzielte das Gesundheitssystem den ersten Platz. Allerdings nehmen administrativen Aufgaben zu. Das bereitet Sorgen.... Dieser…
Weiterlesen 7 min Coronavirus Wie kann man sich schützen? Antworten von einem Infektiologen Die aktuelle, dynamische Situation rund um das neue SARS-CoV-2 und die COVID-19-Pandemie wirft Fragen auf. Insbesondere für Gesundheitspersonal ist es essenziell über die Schutz- und Hygienemassnahmen aktuelle Informationen zu haben,...…
Weiterlesen 1 min Coronavirus Verstärkter Schutz für besonders gefährdete Personen Für die meisten Menschen verläuft eine Erkrankung mit dem neuen Coronavirus harmlos. Für ältere Menschen ab 65 Jahren und Personen mit einer bestehenden Vorerkrankung kann das Virus jedoch gefährlich sein....…
Weiterlesen 4 min Coronavirus Risikomanagement in der Hausarztpraxis Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem neuen Coronavirus SARSCoV-2. Um die Ausbreitung einzudämmen, hat das Bundesamt für Gesundheit Verhaltensempfehlungen veröffentlicht, welche laufend der aktuellen Situation angepasst werden. Für Medizinalpersonal...…
Weiterlesen 2 min Schlaganfallsekundärprävention Ticagrelor als add-on führt zu signifikanter Risikoreduktion Die Ergebnisse der Phase-III-Studie THALES zeigen, dass Ticagrelor bei gleichzeitiger Einnahme von Aspirin eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verringerung von Schlaganfall-Rezidiven bewirkt im Vergleich zu alleiniger Aspirinbehandlung.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Translationale Wundforschung Wie kann Infektion verhindert werden? Auswahl der geeigneten Therapie und der optimal passenden Wundauflagen sind entscheidende Faktoren im Heilungsprozess. Die Berücksichtigung des individuellen Wund-Mikromilieus spielt dabei eine wichtige Rolle wie aktuelle Erkenntnisse zeigen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min Künstliche Intelligenz Big brother is watching you – Digitalisierung in der Medizin Die digitale Transformation ist nicht nur im Alltag, sondern auch in der Medizin in vollem Gange und nimmt immer präzisere Züge an. Längst wurde die Notwendigkeit erkannt, grosse Datenmengen nicht...…
Weiterlesen 3 min Brustkrebs 10-Jahres-Daten sprechen für partielle Bestrahlung Ergebnisse eines 10-Jahres-Follow-ups zeigen, dass eine partielle Bestrahlung der Brust bei Patientinnen mit frühem, risikoarmem Brustkrebs, neuer Standard in der Behandlung werden sollte. Denn es treten signifikant weniger unerwünschte Ereignisse...…
Weiterlesen 5 min Schweizer Hausarztsystem Mehr Effizienz dank eHealth Ein Grossteil der 2019 befragten Ärzte in der Schweiz beurteilen die hiesige Gesundheitsversorgung als gut oder sehr gut. Dies zeigen die Resultate der jährlichen gesundheitspolitischen Befragung des Commonwealth Fund (CWF)....…