Führungscoaching für leitende MPAs Die Vogelperspektive zählt Neben Betreuung und Triage von Patienten übernehmen leitende MPAs auch Managementfunktionen innerhalb des Praxis-Teams. Was braucht es, damit das gut funktioniert und die Rollenwechsel konstruktiv und nutzbringend sind? In einem...…
Weiterlesen 9 min Organspende und -transplantation Gesetzliche Regelung und Organisation in der Schweiz Seit der ersten Gewebetransplantation hat sich viel getan. Nicht nur, dass inzwischen komplette Organe verpflanzt werden. Die Transplantation wurde auch auf juristische Füsse gestellt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 4 min Jahresversammlung der SGED 2018, Bern Gewichtsmanagement: Wie lassen sich Pfunde wegtrainieren? Immer mehr Menschen der westlichen Industrieländer leiden an Adipositas, Tendenz weiter steigend. Regelmässige körperliche Aktivität kann helfen, das Gewicht zu kontrollieren.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 3 min Schizophrenie und Suchtmittelkonsum Beeinträchtigt Rauchen die kognitiven Fähigkeiten? In früheren Untersuchungen hat man negative Effekte von Rauchen auf die kognitive Leistung in der Allgemeinbevölkerung festgestellt. In einer aktuellen Studie wurde diese Fragestellung bei einem Sample von Personen mit...…
Weiterlesen 3 min Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) «Wir wollen wachsen!» Hilfe, Information, Vernetzung, fachlicher Austausch und mehr – die SGAD ist die Anlaufstelle und Informationsplattform für Prävention und Gesundheitsförderung bei Angst und Depression sowie deren Komorbiditäten. Welche Angebote sind für...…
Weiterlesen 6 min Psychosomatik Die gesamte Medizin ist letztlich «psychosomatisch» Psychiatrisch-psychosomatischen Störungsbildern begegnet man häufig. Sie sollten deshalb in die Differenzialdiagnose einbezogen werden. Die Behandlung verläuft im Kern psychotherapeutisch. In Kliniken werden intensive multidisziplinäre Konzepte angeboten.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 4 min 5. Burnout-Symposium der Clinica holistica im Engadin Die psychotherapeutische Beziehung ist zentral Wenn man Burnout als stressbedingten Risikozustand für Folgeerkrankungen mit Problemen der Lebensbewältigung definiert, muss dieser als Syndrom ganzheitlich angegangen werden. Erfolgversprechend sind eine Behandlung auf Basis einer guten therapeutischen Beziehung...…
Weiterlesen 4 min Sport als Risiko- und Schutzfaktor Sport und Arthrose, Teil 1 Sport kann sowohl Risiko- als auch Schutzfaktor bezüglich Entstehung und Verlauf einer Arthrose sein. Ob sich Sport positiv oder negativ auswirkt, ist abhängig von der Art und Intensität der Belastung....…
Weiterlesen 3 min Zusammenarbeit im Praxisalltag Persönlichkeitsspezifischer Kommunikationsstil Dramaqueen, Narzisst oder übersensibel? Als Führungsperson ist es wichtig, die Persönlichkeit der Mitarbeiter zu kennen. Nur so gelingt es, negative Verhaltensmuster im Team zu durchbrechen und eine produktive Zusammenarbeit zu...…
Weiterlesen 4 min Krebsüberlebende Positiver Blick in die Zukunft Erwachsene, die in ihrer Kindheit an Krebs litten, machen sich zu einem Grossteil kaum Sorgen um ihre künftige Gesundheit. Das deckt sich nicht mit der Realität: Vor allem durch Spätfolgen...…
Weiterlesen 4 min Vorsorge, Begleitung und Nachsorge bei Krebs Lebensstil macht den Unterschied Richtige Ernährung und Bewegung reduzieren das Krebsrisiko. Schlägt der Tumor dann doch zu, helfen sie, die Lebensqualität zu erhalten. In der Nachsorge erhöhen sie die Überlebenswahrscheinlichkeit. Update zur Datenlage.... Dieser…